Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz deiner Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016) befinden. Ergänzend werden die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) herangezogen. 1. Verantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
2. Gegenstand der Erklärung In dieser Datenschutzerklärung erhältst du Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023. Darüber hinaus minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist, mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt, sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.
4. Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG erheben:
Serverdaten Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die dein Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert. Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Zur Übertragung deiner Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik (Transport Layer Security) mit einer 128 Bit-Verschlüsselung. So werden deine Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
webhoster.de (Hosting) Wir bedienen uns dem Webhosting „webhoster.de“ AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee. Betreiben wird der Dienst von der webhoster.de AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee, Deutschland. webhoster.de ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website (ggf. Shop) veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von webhoster.de. Welche Daten erhoben und gespeichert werden sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfährst du im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet. Wir haben mit webhoster.de eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von webhoster.de unter https://webhoster.de/datenschutzerklaerung/.
E-Mail-Anfragen Sendest du uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung deiner Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung deiner Anfragen. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von dir benutzten Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden nur sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Du kannst in deinem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Real Cookie Banner (Cookie-Consent-Tool) Zur Einholung deiner Zustimmung verwenden wir Real Cookie Banner (https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/), ein Produkt der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Sofern du deine Einwilligung abgeben hast, werden durch Real Cookie Banner die folgenden Daten automatisch beim Betreiber protokolliert (https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/): – Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). – Datum und Uhrzeit der Zustimmung. – Benutzeragent des Browsers des Endnutzers. – Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. – Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key. – Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.
Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit deiner Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer. Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „real_cookie_banner“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.
Instagram (Soziales Netzwerk) Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn du die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du nicht möchtest, dass Instagram deine Daten deinem Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy. Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verwendung deiner Daten durch Instagram einverstanden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst.
5. Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erheben:
Kontaktformular Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir gegebenenfalls den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung deiner Anfrage. Vor dem Absenden deiner Anfrage erteilst du uns eine ausdrückliche Einwilligung, indem du das Häkchen unterhalb des Kontaktformulars setzt. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Registrierung Wenn du dich auf unserer Internetseite registrierst bzw. ein Nutzerkonto anlegst, erheben wir von dir gewisse Pflichtinformationen. Diese benötigen wir unter Anderem, um deine jeweiligen Aufträge abwickeln zu können. Bei der Registrierung ist die Pflichtangabe deine E-Mail-Adresse, dein Vorname und dein Nachname. Du erhältst eine E-Mail an deine private E-Mail-Adresse mit einem klickbaren Link zur Aktivierung des Kontos. Die weiteren Angaben erfolgen durch dich freiwillig und die Nichtangabe hat keinerlei Auswirkung. Deine Passwörter werden gehasht, das heißt kryptologisch gespeichert und sind so vor Zugriffen Dritter wie auch der Verantwortlichen geschützt. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du dich aktiv registrierst. Die Löschung erfolgt, wenn du deinen Account dauerhaft löschst bzw. die Einwilligung zur Nutzung dieser Daten widerrufst, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen, z.B. für Rechnungsunterlagen, eingreifen. In diesen Fällen tritt die Sperrung an die Stelle der Löschung.
Google ReCaptcha (Sicherheit und Stabilität) Unsere Website verwendet Google ReCaptcha. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Produktbezogene E-Mails Wenn du über unsere Website ein Fotoshooting erworben hast, werden wir dir sogenannte produktbezogene E-Mails mit wichtigen Informationen und Inhalten zusenden sowie dich gegebenenfalls gelegentlich über neue, deinen erworbenen Leistungen ähnlichen bzw. dazu passende Produkte und Leistungen per E-Mail informieren. Wenn du diese Produktinformation per E-Mail nicht erhalten möchtest, kannst du jederzeit per Mail an hallo@isifulpictures.de oder nach Erhalt einer solchen Informationsmail durch Anklicken eines Links am Ende einer solchen E-Mail der Verwendung deiner E-Mail-Adresse hierfür für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu gibst du bereits im Bestellprozess eine entsprechende Einwilligung ab. Darüber hinaus kann die einschlägige Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten auch auf Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG beruhen. Der Eingriff in deine Grundfreiheiten ist gering, da wir dich bei der Datenerhebung transparent informieren, du jederzeit widersprechen können und wir dir nur zielgerichtet Informationen zu Waren und Zubehör zukommen lassen, die den von dir gekauften ähnlich sind bzw. dazu passend.
Calendly (Terminbuchung) Für die Terminbuchungen verwenden wir den Online-Kalender “Calendly”. “Calendly” ist ein Dienst der Calendly, Inc. 115 E Main St., Ste A1B Buford, GA 30518, USA. Wenn du ein unverbindliches Erstgespräch („Erste Begegnung“) vereinbaren willst, kannst du dies über unsere Website tun. Du wirst dann automatisch mit unserem Terminkalender bei Calendly verbunden. Nachdem du deinen Termin ausgewählt und deine Kontaktinformationen eingegeben hast, erhältst du von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung deines Termins. Dort befindet sich auch der Link zu der Zoom-Webkonferenz. Die von dir im Calendly-Formular gemachten Angaben, einschließlich der von dir dort eingegebenen Daten, werden von uns und Calendly zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns und Calendly bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. Terminvereinbarung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt. Wir haben mit Calendly ein Data-Processing-Addendum (DPA) geschlossen, welches die Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln gewährleistet. Mehr dazu findest du hier https://calendly.com/dpa. Darüber hinaus erfolgt der Datentransfer auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Calendly uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Näheres zum Datenschutz findest du in den Datenschutzbestimmungen von Calendly unter https://calendly.com/legal/privacy-notice.
SmashBalloon Plugin (Bilder) Auf unserer Website verwenden wir das Plugin „Instagram Feed“. Das Plugin wird von der Smash Balloon LLC in den USA (https://smashballoon.com/) bereitgestellt. Das Plugin ermöglicht es uns den Newsfeed unserer Instagram-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plugin die Informationen bei Instagram ab und bindet diese in unsere Website ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden hierbei keine besonderen Cookies speziell von diesem Plugin in deinem Browser gesetzt, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Dennoch können wir nicht gänzlich ausschließen, dass unter Umständen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Browserdaten o.ä.) an den Anbieter des Plug-Ins oder Instagram übermittelt werden. Wenn du einen Link in dem Newsfeed anklickst, wirst du auf unsere Instagram Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Instagram, von welcher Website du unsere Instagram Fanpage aufgerufen hast. Näheres dazu, welche Daten von dir erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn du die Seiten von Instagram aufrufst, entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Instagram. Wenn du nicht wünschst, dass Instagram den Besuch unserer Seite deinem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, log dich bitte aus deinem Instagram-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/ Google Ads (Marketing) Unsere Website verwendet Google Ads. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Es wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite kommst. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Ads Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden. Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst oder deinen Browser so einstellst, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Du hast im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
YouTube (Videos) Unsere Website verwendet eingebettete Videos von YouTube. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach Nichtsdestotrotz haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Durch Anklicken eines Videos und die damit verbundene Nutzung von YouTube können deine Daten durch „YouTube“ verarbeitet werden. Wenn du bei Abruf des Videos gleichzeitig mit deinem Benutzerkonto bei „Google/YouTube“ angemeldet bist, kann Google nachvollziehen, von welcher Unterseite unseres Internetauftritts das Video abgerufen wird. Möchtest du diese zusätzliche Datenerhebung verhindern, log dich vor dem Besuch unserer Seite bzw. dem Abruf des Videos bei YouTube aus. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tool abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst. Einzelheiten kannst du in den für die Plattform YouTube geltenden Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/t/terms sowie den Datenschutzrichtlinien von Google unter www.google.com/intl/de/policies/ entnehmen. WhatsApp (Kommunikation) Wir nutzen zur Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch dich den Messenger-Dienst „WhatsApp“, ein kostenloses Angebot der der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA. Für die EU ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich. Sobald du auf das Chatsymbol unten rechts auf der Website klickst und hier die Kommunikation per WhatsApp wählst, wirst du zu WhatsApp und ein darüber geöffnetes Gesprächsfenster mit uns weitergeleitet. Dadurch willigst du in die Datenverarbeitung von WhatsApp ein. Die Kontaktaufnahme unsererseits via WhatsApp ist ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht möglich. Solltest du auf deinem Endgerät die App WhatsApp bereits installiert haben und ein Benutzeraccount führen, dann wird sich die App auf deinem Bildschirm direkt öffnen. Sofern du über WhatsApp mit uns in Kontakt trittst, also uns eine Nachricht schreibst, wird automatisch deine Telefonnummer und dein Benutzername sowie ggf. weitere Informationen (Status, Profilbild) an uns übermittelt. Diese Daten werden zum Zwecke der Beantwortung deiner Kontaktaufnahme gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Verwendung von WhatsApp eine dauerhafte Datenübertragung zu den Servern des Anbieters erfolgt. Auch wenn die Datenverantwortliche ihren Hauptsitz in Irland hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass deine personenbezogenen Daten zu den Servern des Hauptkonzerns, die sich in den USA befinden, erfolgen wird. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp erhältst du hier: https://www.whatsapp.com/legal/. Zoom (Online-Meetings) Wir nutzen das Tool Zoom, um Online-Meetings wie unser Erstgespräch, Beratungsgespräche oder sonstige Videokonferenzen anzubieten. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Zoom verarbeitet je nach getroffenen Einstellungen, der konkreten Nutzungsweise und eigener personenbezogener Angaben, wie Vor- und Nachname, unterschiedliche Daten. So können zunächst Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn Single-Sign-On nicht verwendet wird), Profilbild (optional) oder Abteilung (optional) verarbeitet werden. Zudem werden Meeting-Metadaten, wie bspw. das Thema, die Beschreibung (optional), die Teilnehmer-IP-Adressen oder Geräte-/Hardware-Informationen verarbeitet. Sollten die Meetings aufgezeichnet werden, werden MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats erzeugt und verarbeitet. Solltest du dich mit dem Telefon in ein Meeting einwählen, werden Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit gespeichert und verarbeitet. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden. Im Meeting hast du die Möglichkeit die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen, wenn diese Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Insoweit werden die von dir gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon deines Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Du kannst die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stumm stellen. Um an einem Online-Meeting teilzunehmen, musst du zumindest Angaben zu deinem Namen machen. An dieser Stelle steht es dich frei auf deinen Klarnamen zu verzichten und ein Pseudonym zu verwenden. Weitere Angaben sind optional. Sollte es zum Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings oder zum Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Meetings erforderlich sein, werden wir die Chatinhalte protokollieren oder aufzeichnen. Darauf wirst du von uns ausdrücklich hingewiesen. Wenn du bei der Einwahl in ein Online-Meeting bei Zoom als registrierter Benutzer eingeloggt bist, erkennt Zoom dich wieder und es können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden. Weiteres zu den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Zoom erfährst du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://zoom.us/de-de/privacy.html Zoom ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird, so dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auch in den USA stattfindet. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Zudem haben wir mit Zoom EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Zoom die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Zoom durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom unter https://explore.zoom.us/de/privacy/. Zudem haben wir mit dem Anbieter von Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du an der Videokonferenz aktiv teilnimmst und dich hierzu bewusst und ausdrücklich entscheidest. Zudem liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung von Online-Meetings mit Hilfe eines Tools, welches uns alle notwendigen Funktionen bietet. 6. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erheben:
Vertragsabwicklung Zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und speichern wir die von dir übermittelte personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Solltest du uns diese Daten bereits im Rahmen deiner Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der Abrechnung an Steuerberater, Banken und gegebenenfalls an Druckereien oder andere Subunternehmer. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
Stripe (Zahlungen) Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen bedienen wir uns des Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe, Inc., 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA. Für die Europäische Union ist die Stripe Payments Europe Ltd. mit Sitz in Irland verantwortlich. Zur Durchführung einer Zahlung sowie zum Angebot diverser Zahlungsmethoden fragt Stripe gewisse personenbezogene Daten ab. Der Umfang der Daten hängt von Stripe ab. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe kannst du der weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy entnehmen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Stripe uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach.
PayPal (Zahlungen) Im Rahmen der Zahlungsmethode PayPal erfolgt eine Weitergabe deiner Daten im Zahlungsprozess an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Mit Nutzung einer dieser Zahlungsoptionen erklärst du dich mit der Datenerhebung durch PayPal einverstanden. Welche Daten PayPal von dir genau erhebt, kannst du deren Datenschutzgrundsätzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Bei den Zahlungsoptionen Lastschrift, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung via PayPal erfolgt zudem eine Bonitätsprüfung durch die PayPal S.à r.l. et Cie, S.C.A. Nähere Informationen hierzu wie auch zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien findest du im Anhang zu den PayPal Datenschutzgrundsätzen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Bitte beachte hierbei insbesondere, dass PayPal bei Zahlung ohne PayPal Konto eine Identitäts- und Bonitätsprüfung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk durchführen wird.
Die Zahlungsmethode PayPal kann auch durch die Einbindung über die Software von Lexware stattfinden. In einem solchen Fall übergibt Lexware die entsprechenden Daten an den Zahlungsdienstleister. Betrieben wird Lexware von der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.
7. Betroffenenrechte, die dir jederzeit zustehen: a. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr. b. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)
c. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem hast du unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
d. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO Du hast das Recht, von uns die Einschränkung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
g. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, kannst du bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover
Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz deiner Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016) befinden. Ergänzend werden die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) herangezogen. 1. Verantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
2. Gegenstand der Erklärung In dieser Datenschutzerklärung erhältst du Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023. Darüber hinaus minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist, mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt, sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.
4. Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG erheben:
Serverdaten Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die dein Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert. Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Zur Übertragung deiner Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik (Transport Layer Security) mit einer 128 Bit-Verschlüsselung. So werden deine Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
webhoster.de (Hosting) Wir bedienen uns dem Webhosting „webhoster.de“ AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee. Betreiben wird der Dienst von der webhoster.de AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee, Deutschland. webhoster.de ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website (ggf. Shop) veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von webhoster.de. Welche Daten erhoben und gespeichert werden sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfährst du im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet. Wir haben mit webhoster.de eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von webhoster.de unter https://webhoster.de/datenschutzerklaerung/.
E-Mail-Anfragen Sendest du uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung deiner Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung deiner Anfragen. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von dir benutzten Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden nur sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Du kannst in deinem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Real Cookie Banner (Cookie-Consent-Tool) Zur Einholung deiner Zustimmung verwenden wir Real Cookie Banner (https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/), ein Produkt der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Sofern du deine Einwilligung abgeben hast, werden durch Real Cookie Banner die folgenden Daten automatisch beim Betreiber protokolliert (https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/): – Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). – Datum und Uhrzeit der Zustimmung. – Benutzeragent des Browsers des Endnutzers. – Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. – Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key. – Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.
Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit deiner Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer. Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „real_cookie_banner“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.
Instagram (Soziales Netzwerk) Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn du die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du nicht möchtest, dass Instagram deine Daten deinem Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy. Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verwendung deiner Daten durch Instagram einverstanden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst.
5. Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erheben:
Kontaktformular Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir gegebenenfalls den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung deiner Anfrage. Vor dem Absenden deiner Anfrage erteilst du uns eine ausdrückliche Einwilligung, indem du das Häkchen unterhalb des Kontaktformulars setzt. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Registrierung Wenn du dich auf unserer Internetseite registrierst bzw. ein Nutzerkonto anlegst, erheben wir von dir gewisse Pflichtinformationen. Diese benötigen wir unter Anderem, um deine jeweiligen Aufträge abwickeln zu können. Bei der Registrierung ist die Pflichtangabe deine E-Mail-Adresse, dein Vorname und dein Nachname. Du erhältst eine E-Mail an deine private E-Mail-Adresse mit einem klickbaren Link zur Aktivierung des Kontos. Die weiteren Angaben erfolgen durch dich freiwillig und die Nichtangabe hat keinerlei Auswirkung. Deine Passwörter werden gehasht, das heißt kryptologisch gespeichert und sind so vor Zugriffen Dritter wie auch der Verantwortlichen geschützt. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du dich aktiv registrierst. Die Löschung erfolgt, wenn du deinen Account dauerhaft löschst bzw. die Einwilligung zur Nutzung dieser Daten widerrufst, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen, z.B. für Rechnungsunterlagen, eingreifen. In diesen Fällen tritt die Sperrung an die Stelle der Löschung.
Google ReCaptcha (Sicherheit und Stabilität) Unsere Website verwendet Google ReCaptcha. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Produktbezogene E-Mails Wenn du über unsere Website ein Fotoshooting erworben hast, werden wir dir sogenannte produktbezogene E-Mails mit wichtigen Informationen und Inhalten zusenden sowie dich gegebenenfalls gelegentlich über neue, deinen erworbenen Leistungen ähnlichen bzw. dazu passende Produkte und Leistungen per E-Mail informieren. Wenn du diese Produktinformation per E-Mail nicht erhalten möchtest, kannst du jederzeit per Mail an hallo@isifulpictures.de oder nach Erhalt einer solchen Informationsmail durch Anklicken eines Links am Ende einer solchen E-Mail der Verwendung deiner E-Mail-Adresse hierfür für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu gibst du bereits im Bestellprozess eine entsprechende Einwilligung ab. Darüber hinaus kann die einschlägige Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten auch auf Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG beruhen. Der Eingriff in deine Grundfreiheiten ist gering, da wir dich bei der Datenerhebung transparent informieren, du jederzeit widersprechen können und wir dir nur zielgerichtet Informationen zu Waren und Zubehör zukommen lassen, die den von dir gekauften ähnlich sind bzw. dazu passend.
Calendly (Terminbuchung) Für die Terminbuchungen verwenden wir den Online-Kalender “Calendly”. “Calendly” ist ein Dienst der Calendly, Inc. 115 E Main St., Ste A1B Buford, GA 30518, USA. Wenn du ein unverbindliches Erstgespräch („Erste Begegnung“) vereinbaren willst, kannst du dies über unsere Website tun. Du wirst dann automatisch mit unserem Terminkalender bei Calendly verbunden. Nachdem du deinen Termin ausgewählt und deine Kontaktinformationen eingegeben hast, erhältst du von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung deines Termins. Dort befindet sich auch der Link zu der Zoom-Webkonferenz. Die von dir im Calendly-Formular gemachten Angaben, einschließlich der von dir dort eingegebenen Daten, werden von uns und Calendly zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns und Calendly bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. Terminvereinbarung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt. Wir haben mit Calendly ein Data-Processing-Addendum (DPA) geschlossen, welches die Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln gewährleistet. Mehr dazu findest du hier https://calendly.com/dpa. Darüber hinaus erfolgt der Datentransfer auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Calendly uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Näheres zum Datenschutz findest du in den Datenschutzbestimmungen von Calendly unter https://calendly.com/legal/privacy-notice.
SmashBalloon Plugin (Bilder) Auf unserer Website verwenden wir das Plugin „Instagram Feed“. Das Plugin wird von der Smash Balloon LLC in den USA (https://smashballoon.com/) bereitgestellt. Das Plugin ermöglicht es uns den Newsfeed unserer Instagram-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plugin die Informationen bei Instagram ab und bindet diese in unsere Website ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden hierbei keine besonderen Cookies speziell von diesem Plugin in deinem Browser gesetzt, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Dennoch können wir nicht gänzlich ausschließen, dass unter Umständen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Browserdaten o.ä.) an den Anbieter des Plug-Ins oder Instagram übermittelt werden. Wenn du einen Link in dem Newsfeed anklickst, wirst du auf unsere Instagram Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Instagram, von welcher Website du unsere Instagram Fanpage aufgerufen hast. Näheres dazu, welche Daten von dir erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn du die Seiten von Instagram aufrufst, entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Instagram. Wenn du nicht wünschst, dass Instagram den Besuch unserer Seite deinem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, log dich bitte aus deinem Instagram-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/ Google Ads (Marketing) Unsere Website verwendet Google Ads. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Es wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite kommst. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Ads Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden. Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst oder deinen Browser so einstellst, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Du hast im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
YouTube (Videos) Unsere Website verwendet eingebettete Videos von YouTube. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach Nichtsdestotrotz haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Durch Anklicken eines Videos und die damit verbundene Nutzung von YouTube können deine Daten durch „YouTube“ verarbeitet werden. Wenn du bei Abruf des Videos gleichzeitig mit deinem Benutzerkonto bei „Google/YouTube“ angemeldet bist, kann Google nachvollziehen, von welcher Unterseite unseres Internetauftritts das Video abgerufen wird. Möchtest du diese zusätzliche Datenerhebung verhindern, log dich vor dem Besuch unserer Seite bzw. dem Abruf des Videos bei YouTube aus. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tool abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst. Einzelheiten kannst du in den für die Plattform YouTube geltenden Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/t/terms sowie den Datenschutzrichtlinien von Google unter www.google.com/intl/de/policies/ entnehmen. WhatsApp (Kommunikation) Wir nutzen zur Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch dich den Messenger-Dienst „WhatsApp“, ein kostenloses Angebot der der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA. Für die EU ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich. Sobald du auf das Chatsymbol unten rechts auf der Website klickst und hier die Kommunikation per WhatsApp wählst, wirst du zu WhatsApp und ein darüber geöffnetes Gesprächsfenster mit uns weitergeleitet. Dadurch willigst du in die Datenverarbeitung von WhatsApp ein. Die Kontaktaufnahme unsererseits via WhatsApp ist ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht möglich. Solltest du auf deinem Endgerät die App WhatsApp bereits installiert haben und ein Benutzeraccount führen, dann wird sich die App auf deinem Bildschirm direkt öffnen. Sofern du über WhatsApp mit uns in Kontakt trittst, also uns eine Nachricht schreibst, wird automatisch deine Telefonnummer und dein Benutzername sowie ggf. weitere Informationen (Status, Profilbild) an uns übermittelt. Diese Daten werden zum Zwecke der Beantwortung deiner Kontaktaufnahme gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Verwendung von WhatsApp eine dauerhafte Datenübertragung zu den Servern des Anbieters erfolgt. Auch wenn die Datenverantwortliche ihren Hauptsitz in Irland hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass deine personenbezogenen Daten zu den Servern des Hauptkonzerns, die sich in den USA befinden, erfolgen wird. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp erhältst du hier: https://www.whatsapp.com/legal/. Zoom (Online-Meetings) Wir nutzen das Tool Zoom, um Online-Meetings wie unser Erstgespräch, Beratungsgespräche oder sonstige Videokonferenzen anzubieten. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Zoom verarbeitet je nach getroffenen Einstellungen, der konkreten Nutzungsweise und eigener personenbezogener Angaben, wie Vor- und Nachname, unterschiedliche Daten. So können zunächst Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn Single-Sign-On nicht verwendet wird), Profilbild (optional) oder Abteilung (optional) verarbeitet werden. Zudem werden Meeting-Metadaten, wie bspw. das Thema, die Beschreibung (optional), die Teilnehmer-IP-Adressen oder Geräte-/Hardware-Informationen verarbeitet. Sollten die Meetings aufgezeichnet werden, werden MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats erzeugt und verarbeitet. Solltest du dich mit dem Telefon in ein Meeting einwählen, werden Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit gespeichert und verarbeitet. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden. Im Meeting hast du die Möglichkeit die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen, wenn diese Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Insoweit werden die von dir gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon deines Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Du kannst die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stumm stellen. Um an einem Online-Meeting teilzunehmen, musst du zumindest Angaben zu deinem Namen machen. An dieser Stelle steht es dich frei auf deinen Klarnamen zu verzichten und ein Pseudonym zu verwenden. Weitere Angaben sind optional. Sollte es zum Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings oder zum Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Meetings erforderlich sein, werden wir die Chatinhalte protokollieren oder aufzeichnen. Darauf wirst du von uns ausdrücklich hingewiesen. Wenn du bei der Einwahl in ein Online-Meeting bei Zoom als registrierter Benutzer eingeloggt bist, erkennt Zoom dich wieder und es können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden. Weiteres zu den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Zoom erfährst du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://zoom.us/de-de/privacy.html Zoom ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird, so dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auch in den USA stattfindet. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Zudem haben wir mit Zoom EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Zoom die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Zoom durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom unter https://explore.zoom.us/de/privacy/. Zudem haben wir mit dem Anbieter von Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du an der Videokonferenz aktiv teilnimmst und dich hierzu bewusst und ausdrücklich entscheidest. Zudem liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung von Online-Meetings mit Hilfe eines Tools, welches uns alle notwendigen Funktionen bietet. 6. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erheben:
Vertragsabwicklung Zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und speichern wir die von dir übermittelte personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Solltest du uns diese Daten bereits im Rahmen deiner Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der Abrechnung an Steuerberater, Banken und gegebenenfalls an Druckereien oder andere Subunternehmer. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
Stripe (Zahlungen) Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen bedienen wir uns des Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe, Inc., 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA. Für die Europäische Union ist die Stripe Payments Europe Ltd. mit Sitz in Irland verantwortlich. Zur Durchführung einer Zahlung sowie zum Angebot diverser Zahlungsmethoden fragt Stripe gewisse personenbezogene Daten ab. Der Umfang der Daten hängt von Stripe ab. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe kannst du der weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy entnehmen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Stripe uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach.
PayPal (Zahlungen) Im Rahmen der Zahlungsmethode PayPal erfolgt eine Weitergabe deiner Daten im Zahlungsprozess an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Mit Nutzung einer dieser Zahlungsoptionen erklärst du dich mit der Datenerhebung durch PayPal einverstanden. Welche Daten PayPal von dir genau erhebt, kannst du deren Datenschutzgrundsätzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Bei den Zahlungsoptionen Lastschrift, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung via PayPal erfolgt zudem eine Bonitätsprüfung durch die PayPal S.à r.l. et Cie, S.C.A. Nähere Informationen hierzu wie auch zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien findest du im Anhang zu den PayPal Datenschutzgrundsätzen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Bitte beachte hierbei insbesondere, dass PayPal bei Zahlung ohne PayPal Konto eine Identitäts- und Bonitätsprüfung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk durchführen wird.
Die Zahlungsmethode PayPal kann auch durch die Einbindung über die Software von Lexware stattfinden. In einem solchen Fall übergibt Lexware die entsprechenden Daten an den Zahlungsdienstleister. Betrieben wird Lexware von der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.
7. Betroffenenrechte, die dir jederzeit zustehen: a. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr. b. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)
c. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem hast du unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
d. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO Du hast das Recht, von uns die Einschränkung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
g. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, kannst du bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover
Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz deiner Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016) befinden. Ergänzend werden die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) herangezogen. 1. Verantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
2. Gegenstand der Erklärung In dieser Datenschutzerklärung erhältst du Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023. Darüber hinaus minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist, mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt, sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.
4. Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG erheben:
Serverdaten Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die dein Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert. Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Zur Übertragung deiner Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik (Transport Layer Security) mit einer 128 Bit-Verschlüsselung. So werden deine Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
webhoster.de (Hosting) Wir bedienen uns dem Webhosting „webhoster.de“ AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee. Betreiben wird der Dienst von der webhoster.de AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee, Deutschland. webhoster.de ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website (ggf. Shop) veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern von webhoster.de. Welche Daten erhoben und gespeichert werden sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfährst du im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet. Wir haben mit webhoster.de eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von webhoster.de unter https://webhoster.de/datenschutzerklaerung/.
E-Mail-Anfragen Sendest du uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung deiner Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung deiner Anfragen. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von dir benutzten Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden nur sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Du kannst in deinem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen. Real Cookie Banner (Cookie-Consent-Tool) Zur Einholung deiner Zustimmung verwenden wir Real Cookie Banner (https://devowl.io/de/wordpress-real-cookie-banner/), ein Produkt der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Sofern du deine Einwilligung abgeben hast, werden durch Real Cookie Banner die folgenden Daten automatisch beim Betreiber protokolliert (https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/): – Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). – Datum und Uhrzeit der Zustimmung. – Benutzeragent des Browsers des Endnutzers. – Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. – Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key. – Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung dient.
Die gespeicherten Daten dienen dazu sicherzustellen, dass Webanalysedienste nur mit deiner Zustimmung Daten sammeln und um diese Zustimmung zu dokumentieren und zum Erstellen und Anzeigen von Cookie-Erklärungen für Endnutzer. Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „real_cookie_banner“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.
Instagram (Soziales Netzwerk) Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unser Unternehmen und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn du die Seite über unsere Webseite über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website deinem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du nicht möchtest, dass Instagram deine Daten deinem Konto zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du in der Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?maybe_redirect_pol=0. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Meta EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy. Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verwendung deiner Daten durch Instagram einverstanden. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst.
5. Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erheben:
Kontaktformular Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir gegebenenfalls den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung deiner Anfrage. Vor dem Absenden deiner Anfrage erteilst du uns eine ausdrückliche Einwilligung, indem du das Häkchen unterhalb des Kontaktformulars setzt. Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung deiner Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Registrierung Wenn du dich auf unserer Internetseite registrierst bzw. ein Nutzerkonto anlegst, erheben wir von dir gewisse Pflichtinformationen. Diese benötigen wir unter Anderem, um deine jeweiligen Aufträge abwickeln zu können. Bei der Registrierung ist die Pflichtangabe deine E-Mail-Adresse, dein Vorname und dein Nachname. Du erhältst eine E-Mail an deine private E-Mail-Adresse mit einem klickbaren Link zur Aktivierung des Kontos. Die weiteren Angaben erfolgen durch dich freiwillig und die Nichtangabe hat keinerlei Auswirkung. Deine Passwörter werden gehasht, das heißt kryptologisch gespeichert und sind so vor Zugriffen Dritter wie auch der Verantwortlichen geschützt. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du dich aktiv registrierst. Die Löschung erfolgt, wenn du deinen Account dauerhaft löschst bzw. die Einwilligung zur Nutzung dieser Daten widerrufst, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen, z.B. für Rechnungsunterlagen, eingreifen. In diesen Fällen tritt die Sperrung an die Stelle der Löschung.
Google ReCaptcha (Sicherheit und Stabilität) Unsere Website verwendet Google ReCaptcha. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen.
Produktbezogene E-Mails Wenn du über unsere Website ein Fotoshooting erworben hast, werden wir dir sogenannte produktbezogene E-Mails mit wichtigen Informationen und Inhalten zusenden sowie dich gegebenenfalls gelegentlich über neue, deinen erworbenen Leistungen ähnlichen bzw. dazu passende Produkte und Leistungen per E-Mail informieren. Wenn du diese Produktinformation per E-Mail nicht erhalten möchtest, kannst du jederzeit per Mail an hallo@isifulpictures.de oder nach Erhalt einer solchen Informationsmail durch Anklicken eines Links am Ende einer solchen E-Mail der Verwendung deiner E-Mail-Adresse hierfür für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu gibst du bereits im Bestellprozess eine entsprechende Einwilligung ab. Darüber hinaus kann die einschlägige Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung deiner Daten auch auf Art. 6 Abs. lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG beruhen. Der Eingriff in deine Grundfreiheiten ist gering, da wir dich bei der Datenerhebung transparent informieren, du jederzeit widersprechen können und wir dir nur zielgerichtet Informationen zu Waren und Zubehör zukommen lassen, die den von dir gekauften ähnlich sind bzw. dazu passend.
Calendly (Terminbuchung) Für die Terminbuchungen verwenden wir den Online-Kalender “Calendly”. “Calendly” ist ein Dienst der Calendly, Inc. 115 E Main St., Ste A1B Buford, GA 30518, USA. Wenn du ein unverbindliches Erstgespräch („Erste Begegnung“) vereinbaren willst, kannst du dies über unsere Website tun. Du wirst dann automatisch mit unserem Terminkalender bei Calendly verbunden. Nachdem du deinen Termin ausgewählt und deine Kontaktinformationen eingegeben hast, erhältst du von Calendly eine E-Mail mit der Bestätigung deines Termins. Dort befindet sich auch der Link zu der Zoom-Webkonferenz. Die von dir im Calendly-Formular gemachten Angaben, einschließlich der von dir dort eingegebenen Daten, werden von uns und Calendly zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten verbleiben bei uns und Calendly bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. Terminvereinbarung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt. Wir haben mit Calendly ein Data-Processing-Addendum (DPA) geschlossen, welches die Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln gewährleistet. Mehr dazu findest du hier https://calendly.com/dpa. Darüber hinaus erfolgt der Datentransfer auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Calendly uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Näheres zum Datenschutz findest du in den Datenschutzbestimmungen von Calendly unter https://calendly.com/legal/privacy-notice.
SmashBalloon Plugin (Bilder) Auf unserer Website verwenden wir das Plugin „Instagram Feed“. Das Plugin wird von der Smash Balloon LLC in den USA (https://smashballoon.com/) bereitgestellt. Das Plugin ermöglicht es uns den Newsfeed unserer Instagram-Fanpage direkt auf unserer Website darzustellen. Hierzu ruft das Plugin die Informationen bei Instagram ab und bindet diese in unsere Website ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden hierbei keine besonderen Cookies speziell von diesem Plugin in deinem Browser gesetzt, die personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen. Dennoch können wir nicht gänzlich ausschließen, dass unter Umständen personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Browserdaten o.ä.) an den Anbieter des Plug-Ins oder Instagram übermittelt werden. Wenn du einen Link in dem Newsfeed anklickst, wirst du auf unsere Instagram Fanpage weitergeleitetet. In diesem Fall speichert Instagram, von welcher Website du unsere Instagram Fanpage aufgerufen hast. Näheres dazu, welche Daten von dir erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn du die Seiten von Instagram aufrufst, entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von Instagram. Wenn du nicht wünschst, dass Instagram den Besuch unserer Seite deinem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, log dich bitte aus deinem Instagram-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier: https://smashballoon.com/gdpr-and-our-plugins/ Google Ads (Marketing) Unsere Website verwendet Google Ads. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Es wird von Google Ads ein Cookie auf deinem Endgerät gesetzt („Conversion Cookie“), sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite kommst. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Ads Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als Ads-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden. Google versichert, dass die Daten von Endgeräten in der EU auf EU-Servern gespeichert und verarbeitet werden. Eine zumindest mittelbare Übermittlung dieser Daten in die USA kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der automatischen IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Google uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tools abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst oder deinen Browser so einstellst, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Du hast im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
YouTube (Videos) Unsere Website verwendet eingebettete Videos von YouTube. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach Nichtsdestotrotz haben wir mit Google EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy. Durch Anklicken eines Videos und die damit verbundene Nutzung von YouTube können deine Daten durch „YouTube“ verarbeitet werden. Wenn du bei Abruf des Videos gleichzeitig mit deinem Benutzerkonto bei „Google/YouTube“ angemeldet bist, kann Google nachvollziehen, von welcher Unterseite unseres Internetauftritts das Video abgerufen wird. Möchtest du diese zusätzliche Datenerhebung verhindern, log dich vor dem Besuch unserer Seite bzw. dem Abruf des Videos bei YouTube aus. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du die Zustimmung in dem von uns verwendeten Consent Tool abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du alle gesetzten Cookies in deinem Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst. Einzelheiten kannst du in den für die Plattform YouTube geltenden Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/t/terms sowie den Datenschutzrichtlinien von Google unter www.google.com/intl/de/policies/ entnehmen. WhatsApp (Kommunikation) Wir nutzen zur Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch dich den Messenger-Dienst „WhatsApp“, ein kostenloses Angebot der der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA. Für die EU ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich. Sobald du auf das Chatsymbol unten rechts auf der Website klickst und hier die Kommunikation per WhatsApp wählst, wirst du zu WhatsApp und ein darüber geöffnetes Gesprächsfenster mit uns weitergeleitet. Dadurch willigst du in die Datenverarbeitung von WhatsApp ein. Die Kontaktaufnahme unsererseits via WhatsApp ist ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht möglich. Solltest du auf deinem Endgerät die App WhatsApp bereits installiert haben und ein Benutzeraccount führen, dann wird sich die App auf deinem Bildschirm direkt öffnen. Sofern du über WhatsApp mit uns in Kontakt trittst, also uns eine Nachricht schreibst, wird automatisch deine Telefonnummer und dein Benutzername sowie ggf. weitere Informationen (Status, Profilbild) an uns übermittelt. Diese Daten werden zum Zwecke der Beantwortung deiner Kontaktaufnahme gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Verwendung von WhatsApp eine dauerhafte Datenübertragung zu den Servern des Anbieters erfolgt. Auch wenn die Datenverantwortliche ihren Hauptsitz in Irland hat, kann nicht ausgeschlossen werden, dass deine personenbezogenen Daten zu den Servern des Hauptkonzerns, die sich in den USA befinden, erfolgen wird. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach. Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp erhältst du hier: https://www.whatsapp.com/legal/. Zoom (Online-Meetings) Wir nutzen das Tool Zoom, um Online-Meetings wie unser Erstgespräch, Beratungsgespräche oder sonstige Videokonferenzen anzubieten. Zoom ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA. Zoom verarbeitet je nach getroffenen Einstellungen, der konkreten Nutzungsweise und eigener personenbezogener Angaben, wie Vor- und Nachname, unterschiedliche Daten. So können zunächst Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn Single-Sign-On nicht verwendet wird), Profilbild (optional) oder Abteilung (optional) verarbeitet werden. Zudem werden Meeting-Metadaten, wie bspw. das Thema, die Beschreibung (optional), die Teilnehmer-IP-Adressen oder Geräte-/Hardware-Informationen verarbeitet. Sollten die Meetings aufgezeichnet werden, werden MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats erzeugt und verarbeitet. Solltest du dich mit dem Telefon in ein Meeting einwählen, werden Angaben zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit gespeichert und verarbeitet. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z. B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden. Im Meeting hast du die Möglichkeit die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen, wenn diese Funktionen zur Verfügung gestellt werden. Insoweit werden die von dir gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon deines Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Du kannst die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stumm stellen. Um an einem Online-Meeting teilzunehmen, musst du zumindest Angaben zu deinem Namen machen. An dieser Stelle steht es dich frei auf deinen Klarnamen zu verzichten und ein Pseudonym zu verwenden. Weitere Angaben sind optional. Sollte es zum Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings oder zum Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Online-Meetings erforderlich sein, werden wir die Chatinhalte protokollieren oder aufzeichnen. Darauf wirst du von uns ausdrücklich hingewiesen. Wenn du bei der Einwahl in ein Online-Meeting bei Zoom als registrierter Benutzer eingeloggt bist, erkennt Zoom dich wieder und es können Berichte über Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei Zoom gespeichert werden. Weiteres zu den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Zoom erfährst du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://zoom.us/de-de/privacy.html Zoom ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird, so dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auch in den USA stattfindet. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Zudem haben wir mit Zoom EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen, mit welcher uns Zoom die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachweist. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Zoom durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom unter https://explore.zoom.us/de/privacy/. Zudem haben wir mit dem Anbieter von Zoom einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Deine Einwilligung erteilst du uns, indem du an der Videokonferenz aktiv teilnimmst und dich hierzu bewusst und ausdrücklich entscheidest. Zudem liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung von Online-Meetings mit Hilfe eines Tools, welches uns alle notwendigen Funktionen bietet. 6. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erheben:
Vertragsabwicklung Zum Zwecke der Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und speichern wir die von dir übermittelte personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Solltest du uns diese Daten bereits im Rahmen deiner Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der Abrechnung an Steuerberater, Banken und gegebenenfalls an Druckereien oder andere Subunternehmer. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
Stripe (Zahlungen) Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen bedienen wir uns des Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe, Inc., 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA. Für die Europäische Union ist die Stripe Payments Europe Ltd. mit Sitz in Irland verantwortlich. Zur Durchführung einer Zahlung sowie zum Angebot diverser Zahlungsmethoden fragt Stripe gewisse personenbezogene Daten ab. Der Umfang der Daten hängt von Stripe ab. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe kannst du der weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy entnehmen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Stripe uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nach.
PayPal (Zahlungen) Im Rahmen der Zahlungsmethode PayPal erfolgt eine Weitergabe deiner Daten im Zahlungsprozess an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Mit Nutzung einer dieser Zahlungsoptionen erklärst du dich mit der Datenerhebung durch PayPal einverstanden. Welche Daten PayPal von dir genau erhebt, kannst du deren Datenschutzgrundsätzen unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Bei den Zahlungsoptionen Lastschrift, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung via PayPal erfolgt zudem eine Bonitätsprüfung durch die PayPal S.à r.l. et Cie, S.C.A. Nähere Informationen hierzu wie auch zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien findest du im Anhang zu den PayPal Datenschutzgrundsätzen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Bitte beachte hierbei insbesondere, dass PayPal bei Zahlung ohne PayPal Konto eine Identitäts- und Bonitätsprüfung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk durchführen wird.
Die Zahlungsmethode PayPal kann auch durch die Einbindung über die Software von Lexware stattfinden. In einem solchen Fall übergibt Lexware die entsprechenden Daten an den Zahlungsdienstleister. Betrieben wird Lexware von der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg.
7. Betroffenenrechte, die dir jederzeit zustehen: a. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO Verarbeiten wir deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), kannst du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr. b. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)
c. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem hast du unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
d. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO Du hast das Recht, von uns die Einschränkung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
g. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, kannst du bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Prinzenstraße 5 30159 Hannover