Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 
 
§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
 
1.
Die nachstehenden AGB (in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung) gelten für alle zwischen Isabel Rusteberg, handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“, Brunsteiner Straße 25, 37154 Tel.: +49 170 9093251, Mail: hallo@isifulpictures.de (im Folgenden „Auftragnehmerin“) und dem Kunden (m/w/d) abgeschlossenen Verträge über die Erbringung von Dienst- und Werkleistungen, insbesondere der Anfertigung von Fotografien sowie der Zurverfügungstellung dieser.
 
2.
Abweichende AGB der Kunden, ergänzende Vereinbarungen und/oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn die Auftragnehmerin ausdrücklich und mindestens in Textform zustimmt. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Vorrang der Individualabrede bleiben hiervon unberührt. 
 
3.
In diesen AGB werden teilweise unterschiedliche Regelungen für Verbraucher und
Unternehmer getroffen. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
4.
In diesen AGB werden an einigen Stellen „Fotografien” genannt. Fotografien im Sinne dieser AGB sind Lichtbilder sowie Lichtbildwerke im Sinne des Urhebergesetzes, die von der Auftragnehmerin oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen hergestellt wurden.
 
§ 2 Vertragsgegenstand
 
1.
Die Auftragnehmerin ist Fotografin und bietet unter der Geschäftsbezeichnung „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“ Dienst- und Werkleistungen aus dem Bereich der Fotografie an. Alle Leistungen unterliegen diesen AGB. Insbesondere bietet die Auftragnehmerin Fotoshootings in verschiedenem Leistungsumfang im Zusammenhang mit Pferden der Kunden an. 
 
2.
Diese umfassen im Grundpaket das Fotoshooting, eine begrenzte Bildauswahl,
individuelle und persönliche Beratung, einen ausführlichen Fotoshooting-Guide, einen reservierten Haupt- & Ausweichtermin, die Bildpräsentation via Zoom und eine gemeinsame Bildauswahl, Anfahrt bis 25 Kilometer, die Auswahl aus dem Kundenkleiderschrank und die Einräumung eines privaten Nutzungsrechts. 
 
Darüber hinaus können Kunden optionale Leistungen buchen, wie eine Bildpräsentation in Präsenz oder zusätzliche Bildpakete von Fotografien zum Download oder als Print.
 
3.
Die genaue Leistungsbeschreibung kann den Inhalten der Website unter https://www.isifulpictures.de/entnommen werden. Weitere Leistungen können individuell vereinbart werden. Hinsichtlich der vertraglichen Pflichten der Auftragnehmerin wird auf § 5 dieser AGB verwiesen. 
 
§ 3 Angebot und Vertragsschluss
 
1. Im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Zustandekommens des Vertrages oder aber nach erfolgtem Vertragsabschluss findet zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden ein Erstgespräch via Zoom, Telefonie oder ein schriftlicher Austausch per E-Mail oder WhatsApp statt. In diesem werden alle wesentlichen Vertragsinhalte sowie ein Terminvorschlag unter Vorbehalt besprochen und vereinbart. Die Konditionen ergeben sich aus den einzelnen Buchungsseiten der online buchbaren Fotoshootings und aus diesen AGB.  
 
2. Bei den Leistungsbeschreibungen handelt es sich nicht um rechtsverbindliche Angebote, sondern lediglich um Aufforderungen zur Abgabe solcher Angebote seitens der Kunden. Bei jeder Leistungsbeschreibung handelt es sich dabei um eine bloße „Invitatio ad offerendum“. Durch die bloße Buchung des Kunden kommt noch kein Vertrag zustande. Vielmehr gibt der Kunde durch die Abgabe einer Bestellung lediglich ein Angebot zum Zustandekommen des Vertrages ab.
 
Der Kunde füllt auf der jeweiligen Buchungsseite der Website der Auftragnehmerin bezüglich des Fotoshootings, was er buchen möchte, seine Daten aus. Hierbei gibt er seinen Namen, seine Adresse, seine E-Mail-Adresse, seine Telefonnummer und sein Geburtsdatum an. Durch das manuelle Auswählen von Zusatzleistungen neben dem Grundpaket des jeweiligen Fotoshootings kann der Kunde den Leistungsumfang festlegen. Nach Kenntnisnahme diverser rechtlicher Hinweise durch die Auftragnehmerin gibt der Kunde mit Betätigung des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig Buchen“ ein verbindliches Angebot ab.
 
3. Der Kunde erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail, die die rechtsverbindliche Annahme des Vertrages darstellt. 
 
4. Eine Terminabsprache zur Erbringung der gebuchten Leistung erfolgt gesondert. Erst mit Eingang der Zahlung der Termingebühr ist die Auftragnehmerin verpflichtet, einen Termin zur Leistungserbringung mit dem Kunden zu vereinbaren.
 
5. Sofern das Angebot des Kunden nicht durch Bestätigungsmail der Auftragnehmerin angenommen wird, gilt jede verspätete Annahme als neues Angebot seitens der Auftragnehmerin, welches durch den Kunden nochmals zu bestätigen ist, § 150 Abs. 1 BGB. 
 
6. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen der Auftragsnehmerin gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf dieser Seite einsehen unter http://www.isifulpictures.de/agb. Eine Zusammenfassung der Bestellung, die AGB und die Widerrufsbelehrung werden dem Kunden mit der Bestellbestätigung per E-Mail zugesendet, sofern es sich um eine Bestellung via Shop handelt.
 
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
 
1.
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus den Angaben der Auftragnehmerin und dem darauf basierenden Angebot sowie der schriftlichen Annahme der Auftragnehmerin. Angegebene Beträge verstehen sich regelmäßig ohne gesetzliche Umsatzsteuer, da die Auftragnehmerin unter die Kleinunternehmerregelung fällt (§ 19 Abs. 1 UStG).
 
2.
Wenn keine Individualabsprache zwischen den Vertragsparteien besteht, dann ist die Zahlung vor der Leistungserbringung der Auftragnehmerin zu leisten. Nach dem Zustandekommen des Vertrages übersendet die Auftragnehmerin automatisiert dem Kunden eine schriftliche Rechnung, die innerhalb der auf der Rechnung bestimmten Zahlungsfrist, fällig ist. Mit Zustandekommen des Vertrages verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung von 40 % des Gesamtpreises an die Auftragnehmerin (Terminreservierungsgebühr). Die Terminreservierungsgebühr wird auf das Gesamthonorar angerechnet. Die Fälligkeit der restlichen Vergütung ist auf der Rechnung kalendermäßig bestimmt und hat sich vor dem vereinbarten Termin auf dem Bankkonto der Auftragnehmerin zu befinden. Findet das Fotoshooting innerhalb von sieben Tagen nach der Vereinbarung statt, ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
Sofern die Parteien eine Ratenzahlung vereinbart haben, gelten die in der Rechnung kalendermäßig bestimmten Zahlungsfristen. Sollte der Kunde eine der Zahlungsfristen überschreiten, wird die noch offene Gesamtforderung sofort fällig.
 
3.
In Abhängigkeit der Leistung und ggf. der individuellen Vereinbarung, stehen dem Kunden Zahlungsarten wie etwa PayPal, Kreditkartenzahlung oder die Überweisung zur Verfügung. Im Falle des unberechtigten Rückrufs, sog. Charge Back, von Kreditkartenzahlungen berechnet die Anbieterin die jeweils anfallenden Bankgebühren sowie 5,00 € für jede Mahnung. Dies gilt auch bei fehlgeschlagenen Abbuchungen im Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens. Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen via Kreditkartenzahlung bedient sich die Anbieterin des Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe Payments Europe Ltd. in Irland bzw. der US-amerikanischen Stripe Inc. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe können der weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy entnommen werden. Stripe stellt die unterschiedlichen Zahlungsmethoden zur Verfügung. Sollte eine der Zahlungsmethoden vorrübergehend nicht zur Verfügung stehen, liegt dies allein in der Ermessenentscheidung von Stripe. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für das Zurverfügungstellen von Zahlungsmethoden. Es gelten die AGB von Stripe unter https://stripe.com/de-us/legal/end-users. Für die Zahlungen via „PayPal“ ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg verantwortlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full 
 
§ 5 Leistungserbringung der Auftragnehmerin
 
1. 
Im Rahmen der buchbaren Fotoshootings verpflichtet sich die Auftragnehmerin zur Erbringung von Hauptleistungen aus dem Bereich der Fotografie. Die wesentlichen Vertragsinhalte ergeben sich aus der Bestätigungsmail. Es wird ein verbindlicher Zeitpunkt zur Leistungserbringung vereinbart. Der Zeitraum, in welchem die Leistung zu erbringen ist, wird zwischen den Vertragsparteien individuell bestimmt. Es besteht vor Vereinbarung kein Anspruch auf einen bestimmten Termin.
 
2.
Die Buchung eines Fotoshootings berechtigt den Kunden zur Teilnahme zu einem konkret vereinbarten Termin. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort zu sein und das Fotoshooting durchzuführen. Eine etwaige Mindestanzahl der Fotografien ergibt sich aus dem geschlossenen Vertrag. Die Fotos unterliegen dem künstlerischen Gestaltungsspielraum der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin übernimmt die Basisoptimierung sämtlicher Digitaldaten: Beschnitt, Kontraste, Weißabgleich und individuelle Nachbearbeitung und Auswahl der Fotografien. Bei Fertigung der Aufnahmen beachtet die Fotografin ggf. das Hausrecht des jeweiligen Fotoshooting-Ortes.
 
3.
Die Auftragnehmerin speichert und bearbeitet die Fotografien auf ihrem Computer. Wenn nötig werden sie an externe Dienstleister übertragen (etwa zur Erstellung von Abzügen). Die Fotografien werden zur Bildauswahl via Zoom über die Bildschirmfreigabe geteilt. Die Auftragnehmerin stellt die ausgewählten Fotografien für den Kunden innerhalb von sechs Wochen nach dem Fotoshooting in einer passwortgeschützten Online-Galerie zur Verfügung. Sollte das Auftragsaufkommen erhöht sein, kann es auch zu weiteren Verzögerungen kommen. Bezahlte Fotoshootings haben bei der Bearbeitung Vorrang. Die Fotografien werden im JPEG Format und in höchstmöglicher Auflösung bereitgestellt. Die Übergabe unbearbeiteter digitaler Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Die Auftragnehmerin wird die Bilddateien für mindestens 24 Monate sicher verwahren.
 
Mit der Herausgabe der entsprechenden Zugangsdaten bietet die Auftragnehmerin die Abnahme an. Durch den Download der Dateien wird das Werk, sofern es sich um einen Werkvertrag handelte, abgenommen. Soweit nicht anderweitig vertraglich geregelt, ist es die alleinige Pflicht des Kunden, alle Dateien selbstständig zu sichern.
 
4.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Erfüllungsgehilfen für die Vertragserfüllung einzusetzen, ohne dass es eine entsprechende Pflicht gibt, den Kunden darüber zu informieren. Es besteht keine Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung der Auftragnehmerin.
 
5.
Sollte der Kunde der Auftragnehmerin Inhalte oder Gegenstände, die zur Erbringung ihrer Leistung erforderlich sind, zur Verfügung stellen, ist diese nicht verpflichtet diese zu überprüfen. Insbesondere nicht im Hinblick darauf, ob sie geeignet sind, den mit dem Vertragsgegenstand verfolgten Zweck zu erreichen. 
 
6.
Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, die Inhalte oder Gegenstände auf mögliche Rechtsverstöße, insbesondere Verstöße gegen Marken- und Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte, zu überprüfen; hierbei handelt es sich um eine Pflicht des Kunden.
 
§ 6 Mitwirkung und Abnahme
 
1.
Der Kunde wirkt bei der Terminfindung mit. Der Kunde trifft in einem gemeinsamen Präsentationstermin eine Auswahl hinsichtlich der Fotografien und lädt diese selbstständig in der von der Auftragnehmerin zur Verfügung gestellten Art und Weise herunter (Online-Galerie).
 
2.
Der Kunde ist zur Abnahme der erbrachten Leistung verpflichtet, sofern diese den vertraglichen Anforderungen entspricht. Die Abnahme ist mündlich oder schriftlich (per E-Mail oder in Textform) zu erklären. Erfolgt die Abnahme trotz Aufforderung und vertraglich erbrachter Leistungen nicht schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach dem Präsentationstermin seitens des Kunden und werden keine Einwände gegen die Abnahme schriftlich vorgebracht, so gilt die Leistung als stillschweigend abgenommen.
 
3.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, dem Kunden einzelne Bestandteile der erbrachten Leistung zur Teilabnahme vorzulegen. Der Kunde ist zur Teilabnahme verpflichtet, sofern die betreffenden Leistungen den vertraglichen Anforderungen entsprechen.
 
4.
Die Nutzung der Vertragsleistung durch den Kunden stellt ebenfalls eine stillschweigende Abnahme dar.
 
5.
Im Rahmen der vereinbarten Leistung hat die Auftragnehmerin eine gestalterische und künstlerische Freiheit, soweit keine konkreten Vorgaben von dem Kunden dem entgegenstehen. Die Abnahme darf nicht aus gestalterisch/künstlerischen Gründen verweigert werden, wenn die erbrachte Arbeit mittlerer Art und Güte entspricht.
 
6.
Im Falle der Anwesenheit mehrerer abgelichteter Personen stellt der Kunde das Einverständnis aller Personen sicher.
 
§ 7 Ausfall und Stornierung
 
1.
Termine sind verbindlich. Wird ein Termin vonseiten des Kunden abgebrochen oder erscheint diese nicht oder nicht pünktlich zum Termin, behält die Auftragnehmerin 40 % des Gesamthonorars der vereinbarten Leistung ein.
 
2.
Bei vorheriger Verschiebung oder Stornierung des Termins ist dies der Auftragnehmerin schriftlich per E-Mail mitzuteilen. Sofern der Termin mehr als 24 Stunden vor dem vereinbarten Fotoshooting-Termin durch den Kunden abgesagt wird, werden die geleisteten Zahlungen zu 100 % rückerstattet. Wird der vereinbarte Fotoshooting-Termin 24 Stunden vorher oder zu einem späteren Zeitpunkt abgesagt, behält die Auftragnehmerin 40 % der Gesamtvergütung ein.
 
3.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungserbringungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Das Fotoshooting findet im Freien statt und ist somit vom Wetter abhängig. Bei Starkregen wird das Fotoshooting verschoben. In den vorbenannten Fällen wird die Auftragnehmerin den Kunden schnellstmöglich verständigen und auf den vereinbarten Ausweichtermin ausweichen. In jedem Fall wird die Auftragnehmerin den Kunden auch schriftlich per E-Mail informieren, sofern der Kunde telefonisch nicht zu erreichen war. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt der Kunde. Ein Anspruch auf Ersatz nutzloser Aufwendungen besteht nicht. Im Falle von Krankheit oder höherer Gewalt kann auch der Kunde eine Terminverschiebung nach dem reservierten Ausweichtermin fordern. Dies sollte unverzüglich nach Bekanntwerden des Hinderungsgrundes geschehen.
 
§ 8 Nutzungsrechte und Urheberrechte
 
1.
Die Urheberrechte an den Fotografien verbleiben entsprechend der gesetzlichen Regelungen immer bei dem Fotografen. Dies kann die Auftragnehmerin oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen sein. 
 
2.
Die Auftragnehmerin räumt den Kunden das zeitlich uneingeschränkte ausschließliche Nutzungsrecht für den privaten Gebrauch ein. Dies geschieht unter der Bedingung der vollständigen Zahlung der Vergütung. Der Inhaber der Nutzungsrechte kann die Fotografien nach Belieben veröffentlichen, verbreiten und vervielfältigen für den vorhergesehenen und vereinbarten Zweck. Die gewerbliche Nutzung (etwa für Werbeanzeigen oder kommerzielle Internetseiten) bzw. der Weiterverkauf der Fotografien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin/Fotografin. Die Auftragnehmerin behält sich die Berechnung einer erweiterten Vergütung bezüglich der gewerblichen Erweiterung der Nutzungsrechte vor.
 
3.
Die Auftragnehmerin/Fotografin verzichtet nicht auf ihr Nennungsrecht als Urheberin. Bei Veröffentlichung der Fotografien durch den Kunden ist die weboptimierte Bildversion mit dem Logo der Auftragnehmerin/Fotografin zu verwenden. Eine Markierung auf dem Bild oder in der Beschreibung ist optional. Bei privater Nutzung (z. B. Ausdrucke für ein Fotoalbum, Leinwandbedruckung) den Kunden ist die Nutzung des Bildes ohne Logo erlaubt. 
 
4. 
Jedes Vervielfältigen, Verbreiten oder die öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung der Werke, die über die in diesen AGB genannten Zweck und die eingeräumten Nutzungsrechte hinausgehen, sind unzulässig und werden untersagt.
 
5.
Technische Veränderungen der Fotografien, etwa durch Filter, sind untersagt.
Der Kunde stellt sicher, dass alle beim Fotoshooting anwesenden Personen mit der Anfertigung einer Fotografie ihres Abbildes einverstanden sind.
 
6.
Die Rohdateien verbleiben bei der Auftragnehmerin, wobei diese zu einer bestimmten zeitlichen Aufbewahrung grundsätzlich nicht verpflichtet ist. Die Aufbewahrung der Rohdateien erfolgt zur Wahrung etwaiger Urheberrechte und sonstiger Ansprüche.
 
7.
Die Auftragnehmerin kann sich vorbehalten, die Fotografien zu eigener Werbung auf ihrer Website, ihrem Portfolio oder den sozialen Netzwerken zu verwenden. Dies erfolgt ausschließlich im Einvernehmen mit dem Kunden und den abgebildeten Personen. Etwaige Einschränkungen bezüglich der Verwendung und Veröffentlichung durch die Auftraggeberin werden individuell vereinbart. Die Zustimmung über die Veröffentlichung und die Verwendung der Fotografien kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zurückgenommen oder eingeschränkt werden. Ansonsten gilt die Einwilligung zeitlich unbegrenzt. Bei einem Widerruf der Zustimmung werden die veröffentlichten Fotografien von der Website bzw. den Social Media Accounts entfernt und zukünftig nicht mehr zu diesem Zweck verwendet. Eine vollständige Löschung der Fotografien kann nicht garantiert werden, da insbesondere bei den Social Media Accounts eine Speicherung durch Dritte denkbar ist. Die Löschung der Fotografien aus dem Internetauftritt kann bis zu 3 Werktage nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung dauern. Bei Druckerzeugnissen bewirkt der Widerruf, dass bei einer Neuauflage die Fotografien nicht mehr verwendet werden. Bereits gedruckte Flyer, etc. werden noch aufgebraucht.
 
§ 9 Vertragsstrafe, Schadensersatz
1.
Verstößt der Kunde gegen die in § 8 vereinbarten Nutzungsrechte, die vereinbarten Zwecke oder andere vertragliche Regelungen, verpflichtet er sich für den Einzelfall, eine Vertragsstrafe in Höhe von 500,00€ je Bild für die betroffene Nutzung zu zahlen. Sofern der Kunde gegen das Nennungsrecht der § 8 Abs. 3 AGB verstößt, verpflichtet er sich für den Einzelfall, eine Vertragsstrafe in Höhe von 200,00€ je Bild zu zahlen.  Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt hiervon unberührt.
 
2. 
Der Kunde ist verpflichtet, der Auftragnehmerin auf Verlangen unverzüglich Auskunft über Art und Umfang der unzulässigen Nutzung zu erteilen.
 
 
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
 
1.
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen (Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden) ein gesetzliches vierzehntägiges Widerrufsrecht zu, sofern keine der gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312g BGB vorliegen. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Ein gesetzlicher Ausschluss des Widerrufsrechts könnte im Falle der Anbieterin insbesondere bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, der Fall sein. Hierauf weist die Auftragnehmerin ausdrücklich hin. 
 
Nach Maßgabe des Gesetzes kann das Widerrufsrecht im Falle der Erbringung von (digitalen) Dienstleistungen frühzeitig, nämlich mit vollständiger Erbringung der Dienstleistung, erlöschen. Hierzu erteilt der Kunde einerseits sein ausdrückliches Einverständnis hinsichtlich des Beginns der Dienstleistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist. Zudem bestätigt der Kunde, dass er Kenntnis davon erlangt hat, dass sein gesetzliches Widerrufsrecht frühzeitig erlischt, nämlich sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist.  
 
2. 
Widerrufsbelehrung
 
Sofern das Widerrufsrecht nicht wirksam ausgeschlossen wurde oder frühzeitig erloschen ist, haben Sie das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Lieferung oder ab Vertragsschluss. Der Beginn der Widerrufsfrist kann nach Maßgabe des Gesetzes abhängig vom Vertragsgegenstand und der Vertragsart variieren. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
 
Isabel Rusteberg
Handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“
Brunsteiner Straße 25
37154 Northeim
 
Telefon: +49 170 9093251
E-Mail: hallo@isifulpictures.de
 
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
3.
Folgen des Widerrufs
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
 
4.
Musterwiderrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
 
Isabel Rusteberg
Handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“
Brunsteiner Straße 25
37154 Northeim
 
Kontakt
Telefon: +49 170 9093251
E-Mail: hallo@isifulpictures.de
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)/Bestellung folgender Werke (*)
 
•Gebucht am (*)
•Vertragsschluss bestätigt am (*)
•Name des/der Verbraucher(s)
•Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
•Datum
 
(*) Unzutreffendes streichen.
 
§ 11 Gewährleistung / Haftung
 
1.
Für Mängel der erbrachten Leistung haftet die Auftragnehmerin nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
 
2.
Ist der Vertragsgegenstand mangelhaft, kann der Kunde Nacherfüllung verlangen. Das Wahlrecht, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, steht dem Kunden zu. 
 
3.
Der Kunde hat die Auftragnehmerin, soweit erforderlich, bei der Beseitigung von Mängeln zu unterstützen.
 
4.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden können von diesem nicht geltend gemacht werden, wenn er selbst ohne vorherige schriftliche Zustimmung Änderungen am Vertragsgegenstand durchgeführt hat oder Dritte hat durchführen lassen. Sind gemeldete Mängel der Auftragnehmerin nicht zuzurechnen, wird der Kunde der Auftragnehmerin den Zeitaufwand und die angefallenen Kosten nach den üblichen Stundensätzen vergüten.
 
5.
Bei einem Fotoshooting mit Tieren versichert der Kunde, dass vom Tier keine Gefahr für sich oder andere ausgeht. Die Auftragnehmerin/Fotografin haftet nicht für etwaige Schäden an Dritten.
 
§12 Hinweis zur Datenverarbeitung
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur Einhaltung eines hohen Datenschutzniveaus nach den Maßgaben der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes. Sie selbst und die von ihr ausgewählten Auftragsverarbeiter verpflichten sich zur Schaffung entsprechender technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Datenschutz einzuhalten. Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung der Auftragnehmerin unter https://www.isifulpictures.de/datenschutzerklaerung/ abrufbar.

§ 13 Schlussbestimmungen, Sonstiges
1.
Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
 
2.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenden Streitigkeiten ist der Sitz der Auftragnehmerin, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Die Auftragnehmerin hat das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen. 
 
3.
Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag können nur mit der Zustimmung der Auftragnehmerin an Dritte übertragen werden.
 
4.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 
 
§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
 
1.
Die nachstehenden AGB (in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung) gelten für alle zwischen Isabel Rusteberg, handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“, Brunsteiner Straße 25, 37154 Tel.: +49 170 9093251, Mail: hallo@isifulpictures.de (im Folgenden „Auftragnehmerin“) und dem Kunden (m/w/d) abgeschlossenen Verträge über die Erbringung von Dienst- und Werkleistungen, insbesondere der Anfertigung von Fotografien sowie der Zurverfügungstellung dieser.
 
2.
Abweichende AGB der Kunden, ergänzende Vereinbarungen und/oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn die Auftragnehmerin ausdrücklich und mindestens in Textform zustimmt. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Vorrang der Individualabrede bleiben hiervon unberührt. 
 
3.
In diesen AGB werden teilweise unterschiedliche Regelungen für Verbraucher und
Unternehmer getroffen. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
4.
In diesen AGB werden an einigen Stellen „Fotografien” genannt. Fotografien im Sinne dieser AGB sind Lichtbilder sowie Lichtbildwerke im Sinne des Urhebergesetzes, die von der Auftragnehmerin oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen hergestellt wurden.
 
§ 2 Vertragsgegenstand
 
1.
Die Auftragnehmerin ist Fotografin und bietet unter der Geschäftsbezeichnung „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“ Dienst- und Werkleistungen aus dem Bereich der Fotografie an. Alle Leistungen unterliegen diesen AGB. Insbesondere bietet die Auftragnehmerin Fotoshootings in verschiedenem Leistungsumfang im Zusammenhang mit Pferden der Kunden an. 
 
2.
Diese umfassen im Grundpaket das Fotoshooting, eine begrenzte Bildauswahl,
individuelle und persönliche Beratung, einen ausführlichen Fotoshooting-Guide, einen reservierten Haupt- & Ausweichtermin, die Bildpräsentation via Zoom und eine gemeinsame Bildauswahl, Anfahrt bis 25 Kilometer, die Auswahl aus dem Kundenkleiderschrank und die Einräumung eines privaten Nutzungsrechts. 
 
Darüber hinaus können Kunden optionale Leistungen buchen, wie eine Bildpräsentation in Präsenz oder zusätzliche Bildpakete von Fotografien zum Download oder als Print.
 
3.
Die genaue Leistungsbeschreibung kann den Inhalten der Website unter https://www.isifulpictures.de/entnommen werden. Weitere Leistungen können individuell vereinbart werden. Hinsichtlich der vertraglichen Pflichten der Auftragnehmerin wird auf § 5 dieser AGB verwiesen. 
 
§ 3 Angebot und Vertragsschluss
 
1. Im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Zustandekommens des Vertrages oder aber nach erfolgtem Vertragsabschluss findet zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden ein Erstgespräch via Zoom, Telefonie oder ein schriftlicher Austausch per E-Mail oder WhatsApp statt. In diesem werden alle wesentlichen Vertragsinhalte sowie ein Terminvorschlag unter Vorbehalt besprochen und vereinbart. Die Konditionen ergeben sich aus den einzelnen Buchungsseiten der online buchbaren Fotoshootings und aus diesen AGB.  
 
2. Bei den Leistungsbeschreibungen handelt es sich nicht um rechtsverbindliche Angebote, sondern lediglich um Aufforderungen zur Abgabe solcher Angebote seitens der Kunden. Bei jeder Leistungsbeschreibung handelt es sich dabei um eine bloße „Invitatio ad offerendum“. Durch die bloße Buchung des Kunden kommt noch kein Vertrag zustande. Vielmehr gibt der Kunde durch die Abgabe einer Bestellung lediglich ein Angebot zum Zustandekommen des Vertrages ab.
 
Der Kunde füllt auf der jeweiligen Buchungsseite der Website der Auftragnehmerin bezüglich des Fotoshootings, was er buchen möchte, seine Daten aus. Hierbei gibt er seinen Namen, seine Adresse, seine E-Mail-Adresse, seine Telefonnummer und sein Geburtsdatum an. Durch das manuelle Auswählen von Zusatzleistungen neben dem Grundpaket des jeweiligen Fotoshootings kann der Kunde den Leistungsumfang festlegen. Nach Kenntnisnahme diverser rechtlicher Hinweise durch die Auftragnehmerin gibt der Kunde mit Betätigung des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig Buchen“ ein verbindliches Angebot ab.
 
3. Der Kunde erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail, die die rechtsverbindliche Annahme des Vertrages darstellt. 
 
4. Eine Terminabsprache zur Erbringung der gebuchten Leistung erfolgt gesondert. Erst mit Eingang der Zahlung der Termingebühr ist die Auftragnehmerin verpflichtet, einen Termin zur Leistungserbringung mit dem Kunden zu vereinbaren.
 
5. Sofern das Angebot des Kunden nicht durch Bestätigungsmail der Auftragnehmerin angenommen wird, gilt jede verspätete Annahme als neues Angebot seitens der Auftragnehmerin, welches durch den Kunden nochmals zu bestätigen ist, § 150 Abs. 1 BGB. 
 
6. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen der Auftragsnehmerin gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf dieser Seite einsehen unter http://www.isifulpictures.de/agb. Eine Zusammenfassung der Bestellung, die AGB und die Widerrufsbelehrung werden dem Kunden mit der Bestellbestätigung per E-Mail zugesendet, sofern es sich um eine Bestellung via Shop handelt.
 
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
 
1.
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus den Angaben der Auftragnehmerin und dem darauf basierenden Angebot sowie der schriftlichen Annahme der Auftragnehmerin. Angegebene Beträge verstehen sich regelmäßig ohne gesetzliche Umsatzsteuer, da die Auftragnehmerin unter die Kleinunternehmerregelung fällt (§ 19 Abs. 1 UStG).
 
2.
Wenn keine Individualabsprache zwischen den Vertragsparteien besteht, dann ist die Zahlung vor der Leistungserbringung der Auftragnehmerin zu leisten. Nach dem Zustandekommen des Vertrages übersendet die Auftragnehmerin automatisiert dem Kunden eine schriftliche Rechnung, die innerhalb der auf der Rechnung bestimmten Zahlungsfrist, fällig ist. Mit Zustandekommen des Vertrages verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung von 40 % des Gesamtpreises an die Auftragnehmerin (Terminreservierungsgebühr). Die Terminreservierungsgebühr wird auf das Gesamthonorar angerechnet. Die Fälligkeit der restlichen Vergütung ist auf der Rechnung kalendermäßig bestimmt und hat sich vor dem vereinbarten Termin auf dem Bankkonto der Auftragnehmerin zu befinden. Findet das Fotoshooting innerhalb von sieben Tagen nach der Vereinbarung statt, ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
Sofern die Parteien eine Ratenzahlung vereinbart haben, gelten die in der Rechnung kalendermäßig bestimmten Zahlungsfristen. Sollte der Kunde eine der Zahlungsfristen überschreiten, wird die noch offene Gesamtforderung sofort fällig.
 
3.
In Abhängigkeit der Leistung und ggf. der individuellen Vereinbarung, stehen dem Kunden Zahlungsarten wie etwa PayPal, Kreditkartenzahlung oder die Überweisung zur Verfügung. Im Falle des unberechtigten Rückrufs, sog. Charge Back, von Kreditkartenzahlungen berechnet die Anbieterin die jeweils anfallenden Bankgebühren sowie 5,00 € für jede Mahnung. Dies gilt auch bei fehlgeschlagenen Abbuchungen im Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens. Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen via Kreditkartenzahlung bedient sich die Anbieterin des Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe Payments Europe Ltd. in Irland bzw. der US-amerikanischen Stripe Inc. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe können der weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy entnommen werden. Stripe stellt die unterschiedlichen Zahlungsmethoden zur Verfügung. Sollte eine der Zahlungsmethoden vorrübergehend nicht zur Verfügung stehen, liegt dies allein in der Ermessenentscheidung von Stripe. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für das Zurverfügungstellen von Zahlungsmethoden. Es gelten die AGB von Stripe unter https://stripe.com/de-us/legal/end-users. Für die Zahlungen via „PayPal“ ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg verantwortlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full 
 
§ 5 Leistungserbringung der Auftragnehmerin
 
1. 
Im Rahmen der buchbaren Fotoshootings verpflichtet sich die Auftragnehmerin zur Erbringung von Hauptleistungen aus dem Bereich der Fotografie. Die wesentlichen Vertragsinhalte ergeben sich aus der Bestätigungsmail. Es wird ein verbindlicher Zeitpunkt zur Leistungserbringung vereinbart. Der Zeitraum, in welchem die Leistung zu erbringen ist, wird zwischen den Vertragsparteien individuell bestimmt. Es besteht vor Vereinbarung kein Anspruch auf einen bestimmten Termin.
 
2.
Die Buchung eines Fotoshootings berechtigt den Kunden zur Teilnahme zu einem konkret vereinbarten Termin. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort zu sein und das Fotoshooting durchzuführen. Eine etwaige Mindestanzahl der Fotografien ergibt sich aus dem geschlossenen Vertrag. Die Fotos unterliegen dem künstlerischen Gestaltungsspielraum der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin übernimmt die Basisoptimierung sämtlicher Digitaldaten: Beschnitt, Kontraste, Weißabgleich und individuelle Nachbearbeitung und Auswahl der Fotografien. Bei Fertigung der Aufnahmen beachtet die Fotografin ggf. das Hausrecht des jeweiligen Fotoshooting-Ortes.
 
3.
Die Auftragnehmerin speichert und bearbeitet die Fotografien auf ihrem Computer. Wenn nötig werden sie an externe Dienstleister übertragen (etwa zur Erstellung von Abzügen). Die Fotografien werden zur Bildauswahl via Zoom über die Bildschirmfreigabe geteilt. Die Auftragnehmerin stellt die ausgewählten Fotografien für den Kunden innerhalb von sechs Wochen nach dem Fotoshooting in einer passwortgeschützten Online-Galerie zur Verfügung. Sollte das Auftragsaufkommen erhöht sein, kann es auch zu weiteren Verzögerungen kommen. Bezahlte Fotoshootings haben bei der Bearbeitung Vorrang. Die Fotografien werden im JPEG Format und in höchstmöglicher Auflösung bereitgestellt. Die Übergabe unbearbeiteter digitaler Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Die Auftragnehmerin wird die Bilddateien für mindestens 24 Monate sicher verwahren.
 
Mit der Herausgabe der entsprechenden Zugangsdaten bietet die Auftragnehmerin die Abnahme an. Durch den Download der Dateien wird das Werk, sofern es sich um einen Werkvertrag handelte, abgenommen. Soweit nicht anderweitig vertraglich geregelt, ist es die alleinige Pflicht des Kunden, alle Dateien selbstständig zu sichern.
 
4.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Erfüllungsgehilfen für die Vertragserfüllung einzusetzen, ohne dass es eine entsprechende Pflicht gibt, den Kunden darüber zu informieren. Es besteht keine Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung der Auftragnehmerin.
 
5.
Sollte der Kunde der Auftragnehmerin Inhalte oder Gegenstände, die zur Erbringung ihrer Leistung erforderlich sind, zur Verfügung stellen, ist diese nicht verpflichtet diese zu überprüfen. Insbesondere nicht im Hinblick darauf, ob sie geeignet sind, den mit dem Vertragsgegenstand verfolgten Zweck zu erreichen. 
 
6.
Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, die Inhalte oder Gegenstände auf mögliche Rechtsverstöße, insbesondere Verstöße gegen Marken- und Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte, zu überprüfen; hierbei handelt es sich um eine Pflicht des Kunden.
 
§ 6 Mitwirkung und Abnahme
 
1.
Der Kunde wirkt bei der Terminfindung mit. Der Kunde trifft in einem gemeinsamen Präsentationstermin eine Auswahl hinsichtlich der Fotografien und lädt diese selbstständig in der von der Auftragnehmerin zur Verfügung gestellten Art und Weise herunter (Online-Galerie).
 
2.
Der Kunde ist zur Abnahme der erbrachten Leistung verpflichtet, sofern diese den vertraglichen Anforderungen entspricht. Die Abnahme ist mündlich oder schriftlich (per E-Mail oder in Textform) zu erklären. Erfolgt die Abnahme trotz Aufforderung und vertraglich erbrachter Leistungen nicht schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach dem Präsentationstermin seitens des Kunden und werden keine Einwände gegen die Abnahme schriftlich vorgebracht, so gilt die Leistung als stillschweigend abgenommen.
 
3.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, dem Kunden einzelne Bestandteile der erbrachten Leistung zur Teilabnahme vorzulegen. Der Kunde ist zur Teilabnahme verpflichtet, sofern die betreffenden Leistungen den vertraglichen Anforderungen entsprechen.
 
4.
Die Nutzung der Vertragsleistung durch den Kunden stellt ebenfalls eine stillschweigende Abnahme dar.
 
5.
Im Rahmen der vereinbarten Leistung hat die Auftragnehmerin eine gestalterische und künstlerische Freiheit, soweit keine konkreten Vorgaben von dem Kunden dem entgegenstehen. Die Abnahme darf nicht aus gestalterisch/künstlerischen Gründen verweigert werden, wenn die erbrachte Arbeit mittlerer Art und Güte entspricht.
 
6.
Im Falle der Anwesenheit mehrerer abgelichteter Personen stellt der Kunde das Einverständnis aller Personen sicher.
 
§ 7 Ausfall und Stornierung
 
1.
Termine sind verbindlich. Wird ein Termin vonseiten des Kunden abgebrochen oder erscheint diese nicht oder nicht pünktlich zum Termin, behält die Auftragnehmerin 40 % des Gesamthonorars der vereinbarten Leistung ein.
 
2.
Bei vorheriger Verschiebung oder Stornierung des Termins ist dies der Auftragnehmerin schriftlich per E-Mail mitzuteilen. Sofern der Termin mehr als 24 Stunden vor dem vereinbarten Fotoshooting-Termin durch den Kunden abgesagt wird, werden die geleisteten Zahlungen zu 100 % rückerstattet. Wird der vereinbarte Fotoshooting-Termin 24 Stunden vorher oder zu einem späteren Zeitpunkt abgesagt, behält die Auftragnehmerin 40 % der Gesamtvergütung ein.
 
3.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungserbringungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Das Fotoshooting findet im Freien statt und ist somit vom Wetter abhängig. Bei Starkregen wird das Fotoshooting verschoben. In den vorbenannten Fällen wird die Auftragnehmerin den Kunden schnellstmöglich verständigen und auf den vereinbarten Ausweichtermin ausweichen. In jedem Fall wird die Auftragnehmerin den Kunden auch schriftlich per E-Mail informieren, sofern der Kunde telefonisch nicht zu erreichen war. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt der Kunde. Ein Anspruch auf Ersatz nutzloser Aufwendungen besteht nicht. Im Falle von Krankheit oder höherer Gewalt kann auch der Kunde eine Terminverschiebung nach dem reservierten Ausweichtermin fordern. Dies sollte unverzüglich nach Bekanntwerden des Hinderungsgrundes geschehen.
 
§ 8 Nutzungsrechte und Urheberrechte
 
1.
Die Urheberrechte an den Fotografien verbleiben entsprechend der gesetzlichen Regelungen immer bei dem Fotografen. Dies kann die Auftragnehmerin oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen sein. 
 
2.
Die Auftragnehmerin räumt den Kunden das zeitlich uneingeschränkte ausschließliche Nutzungsrecht für den privaten Gebrauch ein. Dies geschieht unter der Bedingung der vollständigen Zahlung der Vergütung. Der Inhaber der Nutzungsrechte kann die Fotografien nach Belieben veröffentlichen, verbreiten und vervielfältigen für den vorhergesehenen und vereinbarten Zweck. Die gewerbliche Nutzung (etwa für Werbeanzeigen oder kommerzielle Internetseiten) bzw. der Weiterverkauf der Fotografien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin/Fotografin. Die Auftragnehmerin behält sich die Berechnung einer erweiterten Vergütung bezüglich der gewerblichen Erweiterung der Nutzungsrechte vor.
 
3.
Die Auftragnehmerin/Fotografin verzichtet nicht auf ihr Nennungsrecht als Urheberin. Bei Veröffentlichung der Fotografien durch den Kunden ist die weboptimierte Bildversion mit dem Logo der Auftragnehmerin/Fotografin zu verwenden. Eine Markierung auf dem Bild oder in der Beschreibung ist optional. Bei privater Nutzung (z. B. Ausdrucke für ein Fotoalbum, Leinwandbedruckung) den Kunden ist die Nutzung des Bildes ohne Logo erlaubt. 
 
4. 
Jedes Vervielfältigen, Verbreiten oder die öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung der Werke, die über die in diesen AGB genannten Zweck und die eingeräumten Nutzungsrechte hinausgehen, sind unzulässig und werden untersagt.
 
5.
Technische Veränderungen der Fotografien, etwa durch Filter, sind untersagt.
Der Kunde stellt sicher, dass alle beim Fotoshooting anwesenden Personen mit der Anfertigung einer Fotografie ihres Abbildes einverstanden sind.
 
6.
Die Rohdateien verbleiben bei der Auftragnehmerin, wobei diese zu einer bestimmten zeitlichen Aufbewahrung grundsätzlich nicht verpflichtet ist. Die Aufbewahrung der Rohdateien erfolgt zur Wahrung etwaiger Urheberrechte und sonstiger Ansprüche.
 
7.
Die Auftragnehmerin kann sich vorbehalten, die Fotografien zu eigener Werbung auf ihrer Website, ihrem Portfolio oder den sozialen Netzwerken zu verwenden. Dies erfolgt ausschließlich im Einvernehmen mit dem Kunden und den abgebildeten Personen. Etwaige Einschränkungen bezüglich der Verwendung und Veröffentlichung durch die Auftraggeberin werden individuell vereinbart. Die Zustimmung über die Veröffentlichung und die Verwendung der Fotografien kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zurückgenommen oder eingeschränkt werden. Ansonsten gilt die Einwilligung zeitlich unbegrenzt. Bei einem Widerruf der Zustimmung werden die veröffentlichten Fotografien von der Website bzw. den Social Media Accounts entfernt und zukünftig nicht mehr zu diesem Zweck verwendet. Eine vollständige Löschung der Fotografien kann nicht garantiert werden, da insbesondere bei den Social Media Accounts eine Speicherung durch Dritte denkbar ist. Die Löschung der Fotografien aus dem Internetauftritt kann bis zu 3 Werktage nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung dauern. Bei Druckerzeugnissen bewirkt der Widerruf, dass bei einer Neuauflage die Fotografien nicht mehr verwendet werden. Bereits gedruckte Flyer, etc. werden noch aufgebraucht.
 
§ 9 Vertragsstrafe, Schadensersatz
1.
Verstößt der Kunde gegen die in § 8 vereinbarten Nutzungsrechte, die vereinbarten Zwecke oder andere vertragliche Regelungen, verpflichtet er sich für den Einzelfall, eine Vertragsstrafe in Höhe von 500,00€ je Bild für die betroffene Nutzung zu zahlen. Sofern der Kunde gegen das Nennungsrecht der § 8 Abs. 3 AGB verstößt, verpflichtet er sich für den Einzelfall, eine Vertragsstrafe in Höhe von 200,00€ je Bild zu zahlen.  Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt hiervon unberührt.
 
2. 
Der Kunde ist verpflichtet, der Auftragnehmerin auf Verlangen unverzüglich Auskunft über Art und Umfang der unzulässigen Nutzung zu erteilen.
 
 
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
 
1.
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen (Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden) ein gesetzliches vierzehntägiges Widerrufsrecht zu, sofern keine der gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312g BGB vorliegen. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Ein gesetzlicher Ausschluss des Widerrufsrechts könnte im Falle der Anbieterin insbesondere bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, der Fall sein. Hierauf weist die Auftragnehmerin ausdrücklich hin. 
 
Nach Maßgabe des Gesetzes kann das Widerrufsrecht im Falle der Erbringung von (digitalen) Dienstleistungen frühzeitig, nämlich mit vollständiger Erbringung der Dienstleistung, erlöschen. Hierzu erteilt der Kunde einerseits sein ausdrückliches Einverständnis hinsichtlich des Beginns der Dienstleistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist. Zudem bestätigt der Kunde, dass er Kenntnis davon erlangt hat, dass sein gesetzliches Widerrufsrecht frühzeitig erlischt, nämlich sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist.  
 
2. 
Widerrufsbelehrung
 
Sofern das Widerrufsrecht nicht wirksam ausgeschlossen wurde oder frühzeitig erloschen ist, haben Sie das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Lieferung oder ab Vertragsschluss. Der Beginn der Widerrufsfrist kann nach Maßgabe des Gesetzes abhängig vom Vertragsgegenstand und der Vertragsart variieren. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
 
Isabel Rusteberg
Handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“
Brunsteiner Straße 25
37154 Northeim
 
Telefon: +49 170 9093251
E-Mail: hallo@isifulpictures.de
 
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
3.
Folgen des Widerrufs
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
 
4.
Musterwiderrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
 
Isabel Rusteberg
Handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“
Brunsteiner Straße 25
37154 Northeim
 
Kontakt
Telefon: +49 170 9093251
E-Mail: hallo@isifulpictures.de
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)/Bestellung folgender Werke (*)
 
•Gebucht am (*)
•Vertragsschluss bestätigt am (*)
•Name des/der Verbraucher(s)
•Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
•Datum
 
(*) Unzutreffendes streichen.
 
§ 11 Gewährleistung / Haftung
 
1.
Für Mängel der erbrachten Leistung haftet die Auftragnehmerin nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
 
2.
Ist der Vertragsgegenstand mangelhaft, kann der Kunde Nacherfüllung verlangen. Das Wahlrecht, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, steht dem Kunden zu. 
 
3.
Der Kunde hat die Auftragnehmerin, soweit erforderlich, bei der Beseitigung von Mängeln zu unterstützen.
 
4.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden können von diesem nicht geltend gemacht werden, wenn er selbst ohne vorherige schriftliche Zustimmung Änderungen am Vertragsgegenstand durchgeführt hat oder Dritte hat durchführen lassen. Sind gemeldete Mängel der Auftragnehmerin nicht zuzurechnen, wird der Kunde der Auftragnehmerin den Zeitaufwand und die angefallenen Kosten nach den üblichen Stundensätzen vergüten.
 
5.
Bei einem Fotoshooting mit Tieren versichert der Kunde, dass vom Tier keine Gefahr für sich oder andere ausgeht. Die Auftragnehmerin/Fotografin haftet nicht für etwaige Schäden an Dritten.
 
§ 12 Hinweis zur Datenverarbeitung
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur Einhaltung eines hohen Datenschutzniveaus nach den Maßgaben der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes. Sie selbst und die von ihr ausgewählten Auftragsverarbeiter verpflichten sich zur Schaffung entsprechender technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Datenschutz einzuhalten. Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung der Auftragnehmerin unter https://www.isifulpictures.de/datenschutzerklaerung/ abrufbar.

§ 13 Schlussbestimmungen, Sonstiges
1.
Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
 
2.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenden Streitigkeiten ist der Sitz der Auftragnehmerin, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Die Auftragnehmerin hat das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen. 
 
3.
Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag können nur mit der Zustimmung der Auftragnehmerin an Dritte übertragen werden.
 
4.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 
 
§ 1 Allgemeines und Geltungsbereich
 
1.
Die nachstehenden AGB (in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung) gelten für alle zwischen Isabel Rusteberg, handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“, Brunsteiner Straße 25, 37154 Tel.: +49 170 9093251, Mail: hallo@isifulpictures.de (im Folgenden „Auftragnehmerin“) und dem Kunden (m/w/d) abgeschlossenen Verträge über die Erbringung von Dienst- und Werkleistungen, insbesondere der Anfertigung von Fotografien sowie der Zurverfügungstellung dieser.
 
2.
Abweichende AGB der Kunden, ergänzende Vereinbarungen und/oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn die Auftragnehmerin ausdrücklich und mindestens in Textform zustimmt. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Vorrang der Individualabrede bleiben hiervon unberührt. 
 
3.
In diesen AGB werden teilweise unterschiedliche Regelungen für Verbraucher und
Unternehmer getroffen. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist gemäß § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
4.
In diesen AGB werden an einigen Stellen „Fotografien” genannt. Fotografien im Sinne dieser AGB sind Lichtbilder sowie Lichtbildwerke im Sinne des Urhebergesetzes, die von der Auftragnehmerin oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen hergestellt wurden.
 
§ 2 Vertragsgegenstand
 
1.
Die Auftragnehmerin ist Fotografin und bietet unter der Geschäftsbezeichnung „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“ Dienst- und Werkleistungen aus dem Bereich der Fotografie an. Alle Leistungen unterliegen diesen AGB. Insbesondere bietet die Auftragnehmerin Fotoshootings in verschiedenem Leistungsumfang im Zusammenhang mit Pferden der Kunden an. 
 
2.
Diese umfassen im Grundpaket das Fotoshooting, eine begrenzte Bildauswahl,
individuelle und persönliche Beratung, einen ausführlichen Fotoshooting-Guide, einen reservierten Haupt- & Ausweichtermin, die Bildpräsentation via Zoom und eine gemeinsame Bildauswahl, Anfahrt bis 25 Kilometer, die Auswahl aus dem Kundenkleiderschrank und die Einräumung eines privaten Nutzungsrechts. 
 
Darüber hinaus können Kunden optionale Leistungen buchen, wie eine Bildpräsentation in Präsenz oder zusätzliche Bildpakete von Fotografien zum Download oder als Print.
 
3.
Die genaue Leistungsbeschreibung kann den Inhalten der Website unter https://www.isifulpictures.de/entnommen werden. Weitere Leistungen können individuell vereinbart werden. Hinsichtlich der vertraglichen Pflichten der Auftragnehmerin wird auf § 5 dieser AGB verwiesen. 
 
§ 3 Angebot und Vertragsschluss
 
1. Im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Zustandekommens des Vertrages oder aber nach erfolgtem Vertragsabschluss findet zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden ein Erstgespräch via Zoom, Telefonie oder ein schriftlicher Austausch per E-Mail oder WhatsApp statt. In diesem werden alle wesentlichen Vertragsinhalte sowie ein Terminvorschlag unter Vorbehalt besprochen und vereinbart. Die Konditionen ergeben sich aus den einzelnen Buchungsseiten der online buchbaren Fotoshootings und aus diesen AGB.  
 
2. Bei den Leistungsbeschreibungen handelt es sich nicht um rechtsverbindliche Angebote, sondern lediglich um Aufforderungen zur Abgabe solcher Angebote seitens der Kunden. Bei jeder Leistungsbeschreibung handelt es sich dabei um eine bloße „Invitatio ad offerendum“. Durch die bloße Buchung des Kunden kommt noch kein Vertrag zustande. Vielmehr gibt der Kunde durch die Abgabe einer Bestellung lediglich ein Angebot zum Zustandekommen des Vertrages ab.
 
Der Kunde füllt auf der jeweiligen Buchungsseite der Website der Auftragnehmerin bezüglich des Fotoshootings, was er buchen möchte, seine Daten aus. Hierbei gibt er seinen Namen, seine Adresse, seine E-Mail-Adresse, seine Telefonnummer und sein Geburtsdatum an. Durch das manuelle Auswählen von Zusatzleistungen neben dem Grundpaket des jeweiligen Fotoshootings kann der Kunde den Leistungsumfang festlegen. Nach Kenntnisnahme diverser rechtlicher Hinweise durch die Auftragnehmerin gibt der Kunde mit Betätigung des Bestellbuttons „Zahlungspflichtig Buchen“ ein verbindliches Angebot ab.
 
3. Der Kunde erhält eine Buchungsbestätigung per E-Mail, die die rechtsverbindliche Annahme des Vertrages darstellt. 
 
4. Eine Terminabsprache zur Erbringung der gebuchten Leistung erfolgt gesondert. Erst mit Eingang der Zahlung der Termingebühr ist die Auftragnehmerin verpflichtet, einen Termin zur Leistungserbringung mit dem Kunden zu vereinbaren.
 
5. Sofern das Angebot des Kunden nicht durch Bestätigungsmail der Auftragnehmerin angenommen wird, gilt jede verspätete Annahme als neues Angebot seitens der Auftragnehmerin, welches durch den Kunden nochmals zu bestätigen ist, § 150 Abs. 1 BGB. 
 
6. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen der Auftragsnehmerin gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf dieser Seite einsehen unter http://www.isifulpictures.de/agb. Eine Zusammenfassung der Bestellung, die AGB und die Widerrufsbelehrung werden dem Kunden mit der Bestellbestätigung per E-Mail zugesendet, sofern es sich um eine Bestellung via Shop handelt.
 
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
 
1.
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus den Angaben der Auftragnehmerin und dem darauf basierenden Angebot sowie der schriftlichen Annahme der Auftragnehmerin. Angegebene Beträge verstehen sich regelmäßig ohne gesetzliche Umsatzsteuer, da die Auftragnehmerin unter die Kleinunternehmerregelung fällt (§ 19 Abs. 1 UStG).
 
2.
Wenn keine Individualabsprache zwischen den Vertragsparteien besteht, dann ist die Zahlung vor der Leistungserbringung der Auftragnehmerin zu leisten. Nach dem Zustandekommen des Vertrages übersendet die Auftragnehmerin automatisiert dem Kunden eine schriftliche Rechnung, die innerhalb der auf der Rechnung bestimmten Zahlungsfrist, fällig ist. Mit Zustandekommen des Vertrages verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung von 40 % des Gesamtpreises an die Auftragnehmerin (Terminreservierungsgebühr). Die Terminreservierungsgebühr wird auf das Gesamthonorar angerechnet. Die Fälligkeit der restlichen Vergütung ist auf der Rechnung kalendermäßig bestimmt und hat sich vor dem vereinbarten Termin auf dem Bankkonto der Auftragnehmerin zu befinden. Findet das Fotoshooting innerhalb von sieben Tagen nach der Vereinbarung statt, ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
Sofern die Parteien eine Ratenzahlung vereinbart haben, gelten die in der Rechnung kalendermäßig bestimmten Zahlungsfristen. Sollte der Kunde eine der Zahlungsfristen überschreiten, wird die noch offene Gesamtforderung sofort fällig.
 
3.
In Abhängigkeit der Leistung und ggf. der individuellen Vereinbarung, stehen dem Kunden Zahlungsarten wie etwa PayPal, Kreditkartenzahlung oder die Überweisung zur Verfügung. Im Falle des unberechtigten Rückrufs, sog. Charge Back, von Kreditkartenzahlungen berechnet die Anbieterin die jeweils anfallenden Bankgebühren sowie 5,00 € für jede Mahnung. Dies gilt auch bei fehlgeschlagenen Abbuchungen im Wege des SEPA-Lastschriftverfahrens. Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen via Kreditkartenzahlung bedient sich die Anbieterin des Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe Payments Europe Ltd. in Irland bzw. der US-amerikanischen Stripe Inc. Angaben zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe können der weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy entnommen werden. Stripe stellt die unterschiedlichen Zahlungsmethoden zur Verfügung. Sollte eine der Zahlungsmethoden vorrübergehend nicht zur Verfügung stehen, liegt dies allein in der Ermessenentscheidung von Stripe. Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für das Zurverfügungstellen von Zahlungsmethoden. Es gelten die AGB von Stripe unter https://stripe.com/de-us/legal/end-users. Für die Zahlungen via „PayPal“ ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg verantwortlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full 
 
§ 5 Leistungserbringung der Auftragnehmerin
 
1. 
Im Rahmen der buchbaren Fotoshootings verpflichtet sich die Auftragnehmerin zur Erbringung von Hauptleistungen aus dem Bereich der Fotografie. Die wesentlichen Vertragsinhalte ergeben sich aus der Bestätigungsmail. Es wird ein verbindlicher Zeitpunkt zur Leistungserbringung vereinbart. Der Zeitraum, in welchem die Leistung zu erbringen ist, wird zwischen den Vertragsparteien individuell bestimmt. Es besteht vor Vereinbarung kein Anspruch auf einen bestimmten Termin.
 
2.
Die Buchung eines Fotoshootings berechtigt den Kunden zur Teilnahme zu einem konkret vereinbarten Termin. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zum vereinbarten Zeitpunkt am vereinbarten Ort zu sein und das Fotoshooting durchzuführen. Eine etwaige Mindestanzahl der Fotografien ergibt sich aus dem geschlossenen Vertrag. Die Fotos unterliegen dem künstlerischen Gestaltungsspielraum der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin übernimmt die Basisoptimierung sämtlicher Digitaldaten: Beschnitt, Kontraste, Weißabgleich und individuelle Nachbearbeitung und Auswahl der Fotografien. Bei Fertigung der Aufnahmen beachtet die Fotografin ggf. das Hausrecht des jeweiligen Fotoshooting-Ortes.
 
3.
Die Auftragnehmerin speichert und bearbeitet die Fotografien auf ihrem Computer. Wenn nötig werden sie an externe Dienstleister übertragen (etwa zur Erstellung von Abzügen). Die Fotografien werden zur Bildauswahl via Zoom über die Bildschirmfreigabe geteilt. Die Auftragnehmerin stellt die ausgewählten Fotografien für den Kunden innerhalb von sechs Wochen nach dem Fotoshooting in einer passwortgeschützten Online-Galerie zur Verfügung. Sollte das Auftragsaufkommen erhöht sein, kann es auch zu weiteren Verzögerungen kommen. Bezahlte Fotoshootings haben bei der Bearbeitung Vorrang. Die Fotografien werden im JPEG Format und in höchstmöglicher Auflösung bereitgestellt. Die Übergabe unbearbeiteter digitaler Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Die Auftragnehmerin wird die Bilddateien für mindestens 24 Monate sicher verwahren.
 
Mit der Herausgabe der entsprechenden Zugangsdaten bietet die Auftragnehmerin die Abnahme an. Durch den Download der Dateien wird das Werk, sofern es sich um einen Werkvertrag handelte, abgenommen. Soweit nicht anderweitig vertraglich geregelt, ist es die alleinige Pflicht des Kunden, alle Dateien selbstständig zu sichern.
 
4.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Erfüllungsgehilfen für die Vertragserfüllung einzusetzen, ohne dass es eine entsprechende Pflicht gibt, den Kunden darüber zu informieren. Es besteht keine Pflicht zur persönlichen Leistungserbringung der Auftragnehmerin.
 
5.
Sollte der Kunde der Auftragnehmerin Inhalte oder Gegenstände, die zur Erbringung ihrer Leistung erforderlich sind, zur Verfügung stellen, ist diese nicht verpflichtet diese zu überprüfen. Insbesondere nicht im Hinblick darauf, ob sie geeignet sind, den mit dem Vertragsgegenstand verfolgten Zweck zu erreichen. 
 
6.
Die Auftragnehmerin ist nicht verpflichtet, die Inhalte oder Gegenstände auf mögliche Rechtsverstöße, insbesondere Verstöße gegen Marken- und Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte, zu überprüfen; hierbei handelt es sich um eine Pflicht des Kunden.
 
§ 6 Mitwirkung und Abnahme
 
1.
Der Kunde wirkt bei der Terminfindung mit. Der Kunde trifft in einem gemeinsamen Präsentationstermin eine Auswahl hinsichtlich der Fotografien und lädt diese selbstständig in der von der Auftragnehmerin zur Verfügung gestellten Art und Weise herunter (Online-Galerie).
 
2.
Der Kunde ist zur Abnahme der erbrachten Leistung verpflichtet, sofern diese den vertraglichen Anforderungen entspricht. Die Abnahme ist mündlich oder schriftlich (per E-Mail oder in Textform) zu erklären. Erfolgt die Abnahme trotz Aufforderung und vertraglich erbrachter Leistungen nicht schriftlich innerhalb von 14 Tagen nach dem Präsentationstermin seitens des Kunden und werden keine Einwände gegen die Abnahme schriftlich vorgebracht, so gilt die Leistung als stillschweigend abgenommen.
 
3.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, dem Kunden einzelne Bestandteile der erbrachten Leistung zur Teilabnahme vorzulegen. Der Kunde ist zur Teilabnahme verpflichtet, sofern die betreffenden Leistungen den vertraglichen Anforderungen entsprechen.
 
4.
Die Nutzung der Vertragsleistung durch den Kunden stellt ebenfalls eine stillschweigende Abnahme dar.
 
5.
Im Rahmen der vereinbarten Leistung hat die Auftragnehmerin eine gestalterische und künstlerische Freiheit, soweit keine konkreten Vorgaben von dem Kunden dem entgegenstehen. Die Abnahme darf nicht aus gestalterisch/künstlerischen Gründen verweigert werden, wenn die erbrachte Arbeit mittlerer Art und Güte entspricht.
 
6.
Im Falle der Anwesenheit mehrerer abgelichteter Personen stellt der Kunde das Einverständnis aller Personen sicher.
 
§ 7 Ausfall und Stornierung
 
1.
Termine sind verbindlich. Wird ein Termin vonseiten des Kunden abgebrochen oder erscheint diese nicht oder nicht pünktlich zum Termin, behält die Auftragnehmerin 40 % des Gesamthonorars der vereinbarten Leistung ein.
 
2.
Bei vorheriger Verschiebung oder Stornierung des Termins ist dies der Auftragnehmerin schriftlich per E-Mail mitzuteilen. Sofern der Termin mehr als 24 Stunden vor dem vereinbarten Fotoshooting-Termin durch den Kunden abgesagt wird, werden die geleisteten Zahlungen zu 100 % rückerstattet. Wird der vereinbarte Fotoshooting-Termin 24 Stunden vorher oder zu einem späteren Zeitpunkt abgesagt, behält die Auftragnehmerin 40 % der Gesamtvergütung ein.
 
3.
Die Auftragnehmerin ist berechtigt, bei höherer Gewalt die vereinbarten Termine zu verschieben, hierunter fallen auch Leistungserbringungshindernisse, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Das Fotoshooting findet im Freien statt und ist somit vom Wetter abhängig. Bei Starkregen wird das Fotoshooting verschoben. In den vorbenannten Fällen wird die Auftragnehmerin den Kunden schnellstmöglich verständigen und auf den vereinbarten Ausweichtermin ausweichen. In jedem Fall wird die Auftragnehmerin den Kunden auch schriftlich per E-Mail informieren, sofern der Kunde telefonisch nicht zu erreichen war. Das Risiko der Nichterreichbarkeit trägt der Kunde. Ein Anspruch auf Ersatz nutzloser Aufwendungen besteht nicht. Im Falle von Krankheit oder höherer Gewalt kann auch der Kunde eine Terminverschiebung nach dem reservierten Ausweichtermin fordern. Dies sollte unverzüglich nach Bekanntwerden des Hinderungsgrundes geschehen.
 
§ 8 Nutzungsrechte und Urheberrechte
 
1.
Die Urheberrechte an den Fotografien verbleiben entsprechend der gesetzlichen Regelungen immer bei dem Fotografen. Dies kann die Auftragnehmerin oder einer ihrer Erfüllungsgehilfen sein. 
 
2.
Die Auftragnehmerin räumt den Kunden das zeitlich uneingeschränkte ausschließliche Nutzungsrecht für den privaten Gebrauch ein. Dies geschieht unter der Bedingung der vollständigen Zahlung der Vergütung. Der Inhaber der Nutzungsrechte kann die Fotografien nach Belieben veröffentlichen, verbreiten und vervielfältigen für den vorhergesehenen und vereinbarten Zweck. Die gewerbliche Nutzung (etwa für Werbeanzeigen oder kommerzielle Internetseiten) bzw. der Weiterverkauf der Fotografien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin/Fotografin. Die Auftragnehmerin behält sich die Berechnung einer erweiterten Vergütung bezüglich der gewerblichen Erweiterung der Nutzungsrechte vor.
 
3.
Die Auftragnehmerin/Fotografin verzichtet nicht auf ihr Nennungsrecht als Urheberin. Bei Veröffentlichung der Fotografien durch den Kunden ist die weboptimierte Bildversion mit dem Logo der Auftragnehmerin/Fotografin zu verwenden. Eine Markierung auf dem Bild oder in der Beschreibung ist optional. Bei privater Nutzung (z. B. Ausdrucke für ein Fotoalbum, Leinwandbedruckung) den Kunden ist die Nutzung des Bildes ohne Logo erlaubt. 
 
4. 
Jedes Vervielfältigen, Verbreiten oder die öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung der Werke, die über die in diesen AGB genannten Zweck und die eingeräumten Nutzungsrechte hinausgehen, sind unzulässig und werden untersagt.
 
5.
Technische Veränderungen der Fotografien, etwa durch Filter, sind untersagt.
Der Kunde stellt sicher, dass alle beim Fotoshooting anwesenden Personen mit der Anfertigung einer Fotografie ihres Abbildes einverstanden sind.
 
6.
Die Rohdateien verbleiben bei der Auftragnehmerin, wobei diese zu einer bestimmten zeitlichen Aufbewahrung grundsätzlich nicht verpflichtet ist. Die Aufbewahrung der Rohdateien erfolgt zur Wahrung etwaiger Urheberrechte und sonstiger Ansprüche.
 
7.
Die Auftragnehmerin kann sich vorbehalten, die Fotografien zu eigener Werbung auf ihrer Website, ihrem Portfolio oder den sozialen Netzwerken zu verwenden. Dies erfolgt ausschließlich im Einvernehmen mit dem Kunden und den abgebildeten Personen. Etwaige Einschränkungen bezüglich der Verwendung und Veröffentlichung durch die Auftraggeberin werden individuell vereinbart. Die Zustimmung über die Veröffentlichung und die Verwendung der Fotografien kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zurückgenommen oder eingeschränkt werden. Ansonsten gilt die Einwilligung zeitlich unbegrenzt. Bei einem Widerruf der Zustimmung werden die veröffentlichten Fotografien von der Website bzw. den Social Media Accounts entfernt und zukünftig nicht mehr zu diesem Zweck verwendet. Eine vollständige Löschung der Fotografien kann nicht garantiert werden, da insbesondere bei den Social Media Accounts eine Speicherung durch Dritte denkbar ist. Die Löschung der Fotografien aus dem Internetauftritt kann bis zu 3 Werktage nach Eingang des Widerrufs der Einwilligung dauern. Bei Druckerzeugnissen bewirkt der Widerruf, dass bei einer Neuauflage die Fotografien nicht mehr verwendet werden. Bereits gedruckte Flyer, etc. werden noch aufgebraucht.
 
§ 9 Vertragsstrafe, Schadensersatz
1.
Verstößt der Kunde gegen die in § 8 vereinbarten Nutzungsrechte, die vereinbarten Zwecke oder andere vertragliche Regelungen, verpflichtet er sich für den Einzelfall, eine Vertragsstrafe in Höhe von 500,00€ je Bild für die betroffene Nutzung zu zahlen. Sofern der Kunde gegen das Nennungsrecht der § 8 Abs. 3 AGB verstößt, verpflichtet er sich für den Einzelfall, eine Vertragsstrafe in Höhe von 200,00€ je Bild zu zahlen.  Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt hiervon unberührt.
 
2. 
Der Kunde ist verpflichtet, der Auftragnehmerin auf Verlangen unverzüglich Auskunft über Art und Umfang der unzulässigen Nutzung zu erteilen.
 
 
§ 10 Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen
 
1.
Verbrauchern steht bei Fernabsatzverträgen (Verträge, bei denen der Unternehmer oder eine in seinem Namen oder Auftrag handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden) ein gesetzliches vierzehntägiges Widerrufsrecht zu, sofern keine der gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312g BGB vorliegen. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Ein gesetzlicher Ausschluss des Widerrufsrechts könnte im Falle der Anbieterin insbesondere bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, der Fall sein. Hierauf weist die Auftragnehmerin ausdrücklich hin. 
 
Nach Maßgabe des Gesetzes kann das Widerrufsrecht im Falle der Erbringung von (digitalen) Dienstleistungen frühzeitig, nämlich mit vollständiger Erbringung der Dienstleistung, erlöschen. Hierzu erteilt der Kunde einerseits sein ausdrückliches Einverständnis hinsichtlich des Beginns der Dienstleistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist. Zudem bestätigt der Kunde, dass er Kenntnis davon erlangt hat, dass sein gesetzliches Widerrufsrecht frühzeitig erlischt, nämlich sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist.  
 
2. 
Widerrufsbelehrung
 
Sofern das Widerrufsrecht nicht wirksam ausgeschlossen wurde oder frühzeitig erloschen ist, haben Sie das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Lieferung oder ab Vertragsschluss. Der Beginn der Widerrufsfrist kann nach Maßgabe des Gesetzes abhängig vom Vertragsgegenstand und der Vertragsart variieren. Sollten Sie hierzu Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
 
Isabel Rusteberg
Handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“
Brunsteiner Straße 25
37154 Northeim
 
Telefon: +49 170 9093251
E-Mail: hallo@isifulpictures.de
 
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Musterwiderrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
3.
Folgen des Widerrufs
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
 
4.
Musterwiderrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
 
Isabel Rusteberg
Handelnd unter „Isiful Pictures – Fotografie by Isabel Rusteberg“
Brunsteiner Straße 25
37154 Northeim
 
Kontakt
Telefon: +49 170 9093251
E-Mail: hallo@isifulpictures.de
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)/Bestellung folgender Werke (*)
 
•Gebucht am (*)
•Vertragsschluss bestätigt am (*)
•Name des/der Verbraucher(s)
•Anschrift des/der Verbraucher(s)
• Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
•Datum
 
(*) Unzutreffendes streichen.
 
§ 11 Gewährleistung / Haftung
 
1.
Für Mängel der erbrachten Leistung haftet die Auftragnehmerin nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
 
2.
Ist der Vertragsgegenstand mangelhaft, kann der Kunde Nacherfüllung verlangen. Das Wahlrecht, ob die Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache erfolgt, steht dem Kunden zu. 
 
3.
Der Kunde hat die Auftragnehmerin, soweit erforderlich, bei der Beseitigung von Mängeln zu unterstützen.
 
4.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden können von diesem nicht geltend gemacht werden, wenn er selbst ohne vorherige schriftliche Zustimmung Änderungen am Vertragsgegenstand durchgeführt hat oder Dritte hat durchführen lassen. Sind gemeldete Mängel der Auftragnehmerin nicht zuzurechnen, wird der Kunde der Auftragnehmerin den Zeitaufwand und die angefallenen Kosten nach den üblichen Stundensätzen vergüten.
 
5.
Bei einem Fotoshooting mit Tieren versichert der Kunde, dass vom Tier keine Gefahr für sich oder andere ausgeht. Die Auftragnehmerin/Fotografin haftet nicht für etwaige Schäden an Dritten.
 
§ 12 Hinweis zur Datenverarbeitung
Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur Einhaltung eines hohen Datenschutzniveaus nach den Maßgaben der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes. Sie selbst und die von ihr ausgewählten Auftragsverarbeiter verpflichten sich zur Schaffung entsprechender technischer und organisatorischer Maßnahmen, um den Datenschutz einzuhalten. Die Verarbeitung der Kundendaten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung der Auftragnehmerin unter https://www.isifulpictures.de/datenschutzerklaerung/ abrufbar.

§ 13 Schlussbestimmungen, Sonstiges
1.
Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Auftragnehmerin und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
 
2.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenden Streitigkeiten ist der Sitz der Auftragnehmerin, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Die Auftragnehmerin hat das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen. 
 
3.
Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag können nur mit der Zustimmung der Auftragnehmerin an Dritte übertragen werden.
 
4.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.